Wie sieht die Mobilität der Zukunft aus und welche Rolle spielen steigende Benzinpreise oder die wachsende Zahl von älteren Personen? Können alternative Verkehrsmittel, wie Elektrofahrzeuge, die aktuellen Nutzungsformen irgendwann ersetzen? Mit diesen und weiteren Fragen rund um das Thema Mobilität in Lippe beschäftigt sich jetzt "elektrisch.mobil.owl", ein gemeinsames Forschungsprojekt der Wirtschaftsförderung des Kreises Lippe, der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe und der Hochschule Ostwestfalen‐Lippe. Zur Auftaktveranstaltung des Projektes "elektrisch.mobil.owl", am 12. November ab 17.30 Uhr in Gebäude 3 der Hochschule OWL in Detmold, Emilienstraße 45, sind Interessierte herzlich eingeladen.
Gefördert wird das Programm vom NRW‐Umweltministerium und dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung. Neben interessanten Fachvorträgen zu verschiedenen Themenbereichen haben die Teilnehmer auch die Gelegenheit, mit den anwesenden Experten zu diskutieren und Anregungen einzubringen. Anmeldungen zur Auftaktveranstaltung "elektrisch.mobil.owl" nimmt Bernd Schulze-Waltrup von der Kommunalen Verkehrsgesellschaft Lippe unter B.Schulze-Waltrup@kreis-lippe.de oder per Fax an (05231) 62‐7956 bis zum 8. November entgegen.