Zum Inhalt springen

Jetzt anmelden zum ersten Detmolder Bauphysik-Tag

In wohl keinem Bereich des Bauwesens ergeben sich momentan so viele Neuerungen bei gesetzlichen Anforderungen, normativen Verfahren und ingenieurmäßigen Methoden wie in der Bauphysik. Beim ersten Detmolder Bauphysik-Tag am 27.9.2013 berichten deshalb kompetente Referenten über aktuelle Themen aus den Bereichen des Wärme- und Feuchteschutzes, der Akustik, der Energieberatung und Behaglichkeit, des Brandschutzes und der Raumluftqualität. Parallel werden Praxis-Workshops zu Planungswerkzeugen wie u. a. dem Building Information Modeling oder zu akustischen Prüfverfahren abgehalten. Der Bauphysik-Tag findet von 10 bis 17 Uhr auf dem Detmolder Campus der Hochschule Ostwestfalen-Lippe im Casino (Gebäude 3), Raum 3.103 statt.

Die Referenten sind: Prof. in Dr.-Ing. Susanne Schwickert (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau), Oliver Glahn, B. Eng. (Energiedesign und -management Drees und Sommer Advanced Building Technologies, Frankfurt), Dipl.-Ing., M. BP. Sabrina Wurm (Müller BBM, Gelsenkirchen), Dr.-Ing. Dirk Hollmann, BE+P Nord Ingenieurgesellschaft für Bauwesen mbH, Bielefeld, Dipl.-Ing. Jürgen Lange (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Bauphysiklabor und IfEM, Paderborn), M.A. C. Westermann, Jade Hochschule, Oldenburg, Dipl.-Ing. Sven Kirchhoff, Solar Computer GmbH, Göttingen.

Die Veranstaltung wird von der Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Punkten für Beratende Ingenieure, Ingenieure, saSV für Schall- und Wärmeschutz, bauvorlageberechtigte Ingenieure anerkannt (Registrier-Nr. 24867). Von der Architektenkammer NRW wird sie als Fortbildung für Kammermitglieder der Fachrichtungen Architektur und Innenarchitektur ebenfalls mit 8 Punkten anerkannt.

Anmeldegebühr: Studierende: 30 Euro, 80 Euro für Absolventen vor Kammerbeitritt, 100 Euro für Kammermitglieder, 150 für alle anderen, Anmeldung: unter www.werkstatt-emilie.de/weiterbildung/anmeldung/