Zum Inhalt springen

Masterstudentinnen entwerfen Ausstellungssaal für Hamburger Museum

"Visionen für "Europa" - Entwürfe für die Neugestaltung des Europasaals" - diese Sonderausstellung zeigt das Völkerkundemuseum Hamburg noch bis zum 22. Juni 2014. Zu sehen sind Entwürfe von zehn Masterstudierenden der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur. Sie entstanden unter Leitung von Prof. Eva Filter.

Auf die Europaabteilung ist das Völkerkundemuseum nach eigener Aussage besonders stolz, ist sie doch eines ihrer Alleinstellungsmerkmale gegenüber anderen Völkerkundemuseen. Aber die Abteilung ist in die Jahre gekommen. Europa wandle sich, und so müsse sich auch die Dauerausstellung wandeln. Damit sie dynamisch bleibe, sollen künftig neben einer kleinen Kernausstellung zur Frage "Was ist Europa?" vor allem wechselnde Sonderausstellungen Platz finden, so das Museum. Bereits seit dem 9. Mai stellen die zehn Masterstudentinnen der Innenarchitektur ihre Entwürfe für einen neuen Europasaal in Hamburg vor.

Als Beispielthema für die erste Sonderausstellung im neu zu gestaltenden Raum dient die griechische Insel Sifnos. Die Studierenden hatten sich bereits im vergangenen Jahr mit einer Exkursion zu der Kykladeninsel gewissenhaft auf die Aufgabenstellung vorbereitet. Als Ergebnis dieser Reise entstanden die Ausstellungskonzepte sowie ein Film der Regisseurin Susan Chales de Beaulieu, der es dem Zuschauer ermöglicht, Teil der Exkursion zu werden und die Wertschätzung der griechischen Inselkultur nachzuvollziehen. Projektbeteiligte sind: Eileen Bangel, Katrin Kollodzey, Alena Hoof, Sinha Ahrens, Katharina Krog, Scarlett Majer, Marion Schnitker, Lee Anh Tran, Doreen Wieting, Anna Link, Theresa Schulze, Sarah Huebner, Caroline Fallnich. (Fotos: Stefan Wirblat) http://www.voelkerkundemuseum.com/24-0-Sonderausstellungen.html