„Es freut uns sehr, dass wir als größte Ausbildungsstätte für Innenarchitektur in Deutschland die Kolleginnen und Kollegen aus den Innenarchitekturbüros auf unserem Campus begrüßen dürfen“, erklärt Prof. Dr. Martin Ludwig Hofmann, Dekan der Detmolder Schule für Gestaltung der TH OWL.
„KI und Innenarchitektur“ – unter diesem Leitmotiv steht der „Tag der Innenarchitektur“ in Detmold. In Impulsvorträgen und Plenumsdiskussionen sollen Chancen und Potenziale Künstlicher Intelligenz für die Arbeit der rund 2.000 Innenarchitektinnen und Innenarchitekten in NRW diskutiert werden.
Künstlich, intelligent, echt? Wer entwirft die Zukunft? - Das sind die Fragen, die über dem Tag der Innenarchitektur stehen werden. Prof. Ulrike Kerber, Prof. Dr. Markus Schein, Prof. Nicolas Rauch und Studierende der TH OWL werden Einblicke geben, welche Rolle KI bereits im Studium einnimmt.
Zu den externen Referentinnen und Referenten gehören die Innenarchitekten Christina Gresser und Philipp Eichstätt (Studio Eichstätt Gesser) sowie Fabian Freytag aus Berlin. Henriette Fädrich, Autorin, Gründerin und Speakerin, wird sich Gedanken über KI, Motivation und Resilienz machen. Und der Poetry-Slammer Lars Ruppel wird neben dem „Lied der Räume“ immer wieder künstlerische Interventionen und Zusammenfassungen liefern.