Der Tag der offenen Tür der Hochschule OWL am 10. Mai 2014 beginnt auf dem Campus Detmold um 10 Uhr traditionell mit einem Jazz-Frühstück. Besondere Highlights in diesem Jahr: Die Besucher können einen Minibagger ausprobieren und von einem am Kran befestigten Ballon aus Detmold von oben betrachten. Für Kinder gibt es im Lichtlabor Schattenspiele. Auch die Kindertagesstätte der Hochschule, das Paulinchen, öffnet ihre Türen für Groß und Klein. Außerdem sind die Detmolder aufgerufen, im Dienste der Wissenschaft an einer großen Geruchsstudie teilzunehmen.
Studierende bieten Führungen über den Campus an und beantworten Fragen rund um die Studiengänge aus dem Bauwesen, die in Detmold studiert werden können. Auch Studienberatung und International Office stehen für Fragen zur Verfügung. Angehende Studierende können außerdem in Schnuppervorlesungen die Studiengänge kennenlernen. Im Foyer des Gebäudes 2 stellen sich in einer Ausstellung die Forschungsschwerpunkte der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur vor. Die Bauingenieure zeigen Experimente und Vorführungen im Gebäude 5.
Der Tag der offenen Tür steht auch im Dienste der Wissenschaft, da eine große Geruchsstudie zu Naphtalin geplant ist. Diese wird vom Lehrgebiet Wohnmedizin in Zusammenarbeit mit dem Bremer Umweltinstitut sowie der anbus analytik GmbH durchgeführt. Der Wohnmediziner Dr. med. Pilgramm erläutert: "Die Geruchsschwelle von Naphthalin, eine zur Bewertung zahlreicher innenraumhygienischer Probleme notwendige Erkenntnislücke, soll geschlossen werden. Denn Emissionen von Naphthalin aus teerhaltigen Baumaterialien verursachen in zahlreichen Gebäuden der letzten Jahrhunderte ein Schadstoffproblem." Unterhalb der toxikologischen Wirkschwelle bestehe dabei eine geruchlich belästigende Wirkung. Um diese über Messwerte aus Raumluftuntersuchungen bewerten zu können, bedürfe es belastbarerer Informationen zur Geruchsschwelle von Naphthalin. Laut Pilgramm liegen diese jedoch bisher nicht in wissenschaftlich ausreichend belastbarer Form vor. Der Tag der offenen Tür und der Vortag (Freitag) wird daher dazu genutzt, um möglichst viele Probanden für das völlig ungefährliche Riechexperiment zu gewinnen.
Wer sich über das Angebot am Lemgoer Standort der Hochschule OWL informieren möchte, kann den kostenlosen Shuttle-Bus nutzen. Er pendelt ab 12.15 Uhr im Zweistundentakt zwischen Lemgo und Detmold. Der Tag der offenen Tür endet um 16 Uhr.