Nach 2-jährigem Rückzug in den digitalen Raum findet die Werkshow dieses Semester wieder als öffentliches Event statt. Das Comeback fällt mit über 170 Arbeiten und 4 Standorten besonders großzügig aus. Die Bachelor- und Masterarbeiten sind auf dem Campus Emilie (Emilienstraße 45), im Studio B (Bismarckstraße 21), im ehemaligen Hotel Nadler (Grabbestraße 4) und am Schubertplatz 1 zu sehen.
Am Donnerstag, den 14.07. ist die Ausstellung ab 11 Uhr geöffnet. Um 18 Uhr findet ein Rundgang mit den Professor:innen statt, der Treffpunkt ist vor Gebäude 2 auf dem Campus Emilie. In gemeinsamer Runde können Studierende und Professor:innen die Arbeiten und die Erfahrungen des Sommersemesters reflektieren. Anschließend gibt es ab 20 Uhr einen Ausklang auf dem Campus mit Musik und Kleinigkeiten zu essen und trinken.
Am Freitag, den 15.07. gibt es von 11 Uhr bis 14 Uhr erneut die Möglichkeit, die Arbeiten anzusehen. Freitagnachmittag folgt dann um 16 Uhr die feierliche Zeugnisvergabe auf dem Campus.
Die Werkshow wurde 2019 von Studierenden und Prof. Johannes Brückner ins Leben gerufen. In diesem Semester haben die Studierenden Otto Ostermann und Lars Oschmann die Gestaltung und Organisation übernommen.