Gemeinsam mit Prof. Anja Rosen von der Münster School of Architecture/FH Münster/C5 GmbH, Sebastian Schels von RATISBONA Handelsimmobilien, Dr. Rut Herten-Koch von der Luther Rechtsanwaltsgesellschaft und Anke Lawrence aus dem BBR wurden in der anschließenden Podiumsdiskussion mit dem Publikum Fragen der Ausschreibung und Vergabe, der Langlebigkeit und der Leistungsbilder der HOAI diskutiert. Der Blick in die Zukunft zeigte, dass es mehr braucht, als die Überzeugung einzelner. Gemeinsam in Kooperation kann zirkuläres Bauen in die Umsetzung kommen.
Der Zukunft Bau Kongress findet alle zwei Jahre statt und wird vom Bundesbauministerium (BMWSB) mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) ausgerichtet. In diesem Jahr widmete er sich unter dem Titel „zusammen_bauen: Architektur als gesellschaftliche Aufgabe“ aktuellen Themen wie der neuer Planungsprozesse, der Suffizienz, der Wiederverwendung von Materialien, dem Einfach Bauen und Umbauen sowie der Bestandsertüchtigung braucht Handwerk und des Lösung der Wohnungsbaukrise.
Die Fachwelt der Architekturforschung kam in Bonn zusammen und das iFE war mit dem Fachgebiet Bauphysik und Technischer Ausbau mittendrin. Es waren zwei inspirierende Tage voller neuer Kontakte und Impulse.
Weitere Informationen: