Zum Inhalt springen

InnoNativo für das Casa Nativa: Teilnahme am Wettbewerb Solar Decathlon

Beteiligte 

Prof. Martin Hölscher
Ricarda Jacobi, M.A. (Detmolder Campus Agentur)
 


Der besonders öffentlichkeitswirksame Wettbewerb Solar Decathlon Latin America and Caribbean (SD LAC) wurde 2002 ins Leben gerufen, um Häuser für spezifische klimatische Bedingungen der jeweiligen Region zu entwickeln und als Prototyp zu bauen. Etwa 40 Studierende der Universidad de La Salle in Bogotá, Kolumbien, und der TH OWL bilden das Team Inno­Nativo. Dieses setzt sich aus Studierenden der Studiengänge Stadtplanung, Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen und Medienproduktion zusammen. Sie werden von vier Hochschullehrern begleitet. Das Team wird aus Deutschland von Prof. Martin Hölscher und Ricarda Jacobi M.A. (Detmolder Campus Agentur) unterstützt.

Das Projekt Casa Nativa möchte mit einem flexiblen und preiswerten Konzept auf die sozioökonomischen und räumlichen Bedürfnisse der Bewohner in Buenaventura reagieren. Das beinhaltet sowohl die Nutzung von traditionellen Konstruktionsmethoden aus leichten, nachwachsenden Materialien als auch zeitgemäße Baumethoden mit Recycling-Materialien, die den ökologischen Fußabdruck des Hauses signifikant verringern. Ein wesentliches Ziel ist es, dass die Bewohnerinnen und Bewohner möglichst viele Elemente des Hauses selbst bauen und verändern können.

Studierende und Lehrende der TH OWL arbeiten bereits seit 2017 am SD LAC (InnoNativo). Seit Anfang 2019 fanden insgesamt fünf Workshops (sowohl in Detmold, als auch in Bogotá) mit jeweils unterschiedlichem Fokus statt. Durch die Teilnahme am SD LAC 2019 haben Studierende und Lehrende Erfahrungen in der internationalen, interdisziplinären und interkulturellen Zusammenarbeit unter anderen sozioökonomischen Bedingungen und an einem konkreten Realisierungsprojekt gesammelt. Zudem wurden die gestalterischen, konstruktiven, technischen, medialen und kommunikativen Qualifikationen der Studierenden erweitert. Studierende und Lehrende begleiteten die gesamten Projektphasen vom Entwurf über die konstruktive Durcharbeitung bis zur Realisierung und Dokumentation. Die Unternehmungen wurden in Form von Projekt oder Wahlpflichtfach mit 8 bzw. 4 CR in die Lehre integriert.




Weitere Infos zum Projekt:
https://www.innonativo.com/de/index.html

 

 

<< zurück zur Projektübersicht