Liquid Campus: Ein Kooperationsprojekt mit dem Fachbereich Produktion
Beteiligte
Prof. Hans Sachs (FB1)
Prof. Daniel Artzmann (FB1)
Prof. Martin Stosch (FB7)
Ricarda Jacobi, M.A. (Detmolder Campus Agentur)
Ein Creative Hub für die Aktivierung des Campuslebens in Lemgo. Entwurf und Umsetzung eines mobilen Pavillons, welcher von Masterstudierende aus dem Fachgebiet Architektur im Wintersemester 2018/19 entworfen und konstruiert wird und anschließend im Sommersemester 2019 in Kooperation mit Masterstudierenden des Fachgebiets Produktion produktionsfertig gemacht und 2020 realisiert werden soll. Ziel ist es ein mobiles Holzsystem mit einer wetterbeständigen Außenhaut zu entwickeln, um das Studierendenleben am Campus Lemgo zu fördern. Es sollen verschiedene Möglichkeiten zur Nutzung des Raumes möglich sein; sowohl für Freizeitaktivitäten, als auch für die Lehre.
Kooperationsprojekt der Studiengänge des Fachbereichs Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur (FB1) (Facade Design & Construction, Computational Design and Construction) im Rahmen von Pflichtmodulen von Prof. Hans Sachs und Prof. Daniel Arztmann und dem Fachbereich Produktion und Wirtschaft (Holztechnologie), mit Prof. Martin Stosch. Im Wintersemester 18/19 wurde das Projekt im FB1 mit 12 CR in die Lehre integriert.
Weitere Infos zum Projekt:
https://www.m-i-a-d.de/project/mid-contextual-computational-facade-design-liquid-campus/
<< zurück zur Projektübersicht