Zum Inhalt springen

Textil als Kommunikation zwischen den Kulturen: Ein Kooperationsprojekt mit Heimatwerker und Stadt Bau Kultur


Beteiligte
 

Heimatwerker.NRW
StadtBauKultur NRW
Katrin Kollodzey, M.A. (FB1)
Ricarda Jacobi, M.A. (Detmolder Campus Agentur)



11 Studentinnen der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur gestalten Integration. Als Bestandteil des mit Landesmitteln geförderten Projektes Heimatwerker.NRW sind während des Bachelor-Projektes „Heimatwerker.Textil“ Entwürfe für das Mädchenzimmer als Rückzugsort für Frauen im historischen Ackerbürgerhaus in Nieheim entstanden. Unter besonderer Berücksichtigung von textiler Materialität und der Auseinandersetzung mit Unterschieden und Schnittmengen der textilen Kulturen, setzen sich die Studentinnen in ihren Entwürfen mit der Gestaltung der Räume als Kommunikations- und Rückzugsort auseinander. Dabei standen die kulturellen Besonderheiten der Kulturen und eine partizipative Entwurfsmethodik im Vordergrund. 
Neben wöchentlichen Seminaren mit Katrin Kollodzey und Ricarda Jacobi (Detmolder Campus Agentur), fanden 3 große Workshops mit geflüchteten Frauen im Ackerbürgerhaus statt. Das Projekt wurde mit 8 Credits in die Lehre integriert. 
Im Bachelor-Projekt „Heimatwerker.Textil II“ – eine Fortsetzung nach dem erfolgreichen Projekt „Heimatwerker.Textil“ - sind weitere, detailliertere Entwürfe für das historische Ackerbürgerhaus in Nieheim entstanden.
Neben wöchentlichen Seminaren mit Katrin Kollodzey und Ricarda Jacobi (Detmolder Campus Agentur), fanden zwei große Workshops mit geflüchteten Frauen und Kindern im Ackerbürgerhaus statt. Das Projekt wurde im Rahmen der Nieheimer Käsetage der Öffentlichkeit präsentiert und soll im Jahr 2019 realisiert werden. Das Projekt wurde mit 8 Credits in die Lehre integriert. 
Das Projekt wurde im Rahmen des Workshops rund um das Thema Partizipation auf der Konferenz „Mensch und Computer 2018“ in Dresden im September vorgestellt und diskutiert. Hierfür wurde ein Beitrag gemeinsam mit Henrik Mucha (HS OWL, IniT) mit dem Titel „Innovation ist ein sozialer Prozess“ eingereicht. 


Presse 

Artikel im urbanLab Magazin Nr. 03:
https://www.yumpu.com/de/document/read/63562629/urbanlab-magazin-03-regionale-netzwerke

Artikel im 52 Grad Magazin:
mag52grad_2019_ausg.11_Heimatwerker.Textil​​​​​​​

 

<< zurück zur Projektübersicht