Gremien
Fachbereichsrat
Baum, Iris
Prof.
Lehrgebiet: Möbelentwicklung
Raum:
Fon: +49 (0)5231 / 769 6864
E-Mail: iris.baum(at)th-owl.de
Häusler, Axel
Prof. Dr.
Lehrgebiet: Digitale Medien und Entwerfen
Raum: 4.215
Fon: +49 (0)5231 769-6968
Email: axel.haeusler(at)th-owl.de
Brauns, Tim
Prof.
Lehrgebiet: Möbeldesign
Raum:
Fon: +49 (0) 5231 / 769-2229
E-Mail: tim.brauns(at)th-owl.de
Bruns, Sandra
Prof.
Lehrgebiet: Entwerfen von Räumen und Einrichtungen
Raum 2126
Fon (05231) 769-6237
E-Mail: sandra.bruns(at)th-owl.de
Melenhorst, Michel
Prof.
Lehrgebiet: Kontextuelles Entwerfen
Raum 2141
Fon (05231) 769-6691
E-Mail: michel.melenhorst(at)th-owl.de
Stratmann, Stephanie
Prof.
Lehrgebiet: Konstruieren und Entwerfen
Raum 2146
Fon (05231) 769-6874
E-Mail: stephanie.stratmann(at)th-owl.de
Walter, Sascha
Dipl.-Ing. / LfbA
Mitarbeiter in Lehre und Forschung
Raum: 2.130
Fon: +49 (0)5231 / 769-6657
E-Mail: sascha.walter(at)th-owl.de
Dubbert, Markus
B.Sc.
Raum Tischlerei · Fon (05231) 769-6519
markus.dubbert(at)th-owl.de
Christine Brinkmeier
Mattes Schürfeld
Paul Homann
Die Fachbereichsratssitzungen finden jeweils am 2. Mittwoch des Monats während der Gremienzeit ab 11:30 Uhr statt.
Die Sitzungen im Sommersemester 2023 finden an folgenden Tagen statt:
MIttwoch, den 05. April 2023
MIttwoch, den 17. Mai 2023
Mittwoch, den 14. Juni 2023
QV-Kommission
Der Fachbereich hat eine Kommission gewählt, die über die Verwendung von Qualitätsverbesserungsmitteln (QV-Mitteln) in Abstimmung mit dem Dekan entscheidet.
Bitte beachten Sie für Ihren Antrag folgende Hinweise:
1.) Die Förderung durch QV-Mittel stellt eine potenzielle Unterstützung Ihres Moduls/Vorhabens dar. Eine Bezuschussung ist immer einzelfallabhängig und unterliegt der Freigabe durch das Dekanat. Die Mittel dürfen keine unabdingbare Voraussetzung für die Umsetzung Ihres Moduls/Vorhabens darstellen.
2.) Die Mittel sind semesterweise begrenzt. Über die Relevanz Ihres Antrags entscheidet die QV-Kommission an drei festgelegten Terminen jeweils zu Beginn, in der Mitte und zu Ende jedes Semesters.
Die Beantragung von QV-Mitteln der Detmolder Schule erfolgt über dieses Formular:
Kontakt:
Vertreter der Studierenden
Willi Hilbert
willi.hilbert(at)stud.th-owl.de
Jan Gerken
jan.gerken(at)stud.th-owl.de
Ronja Bley
ronja.bley(at)stud.th-owl.de
Ali Agal
ali.agal(at)stud.th-owl.de
Vertreter der Mitarbeiter/innen
Max Ernst
max.ernst@th-owl.de
Vertreter der Professoren/innen
Axel Häusler
Kommissionsvorsitzender
axel.haeusler(at)th-owl.de
Andreas K. Vetter
andreas.vetter(at)th-owl.de
Allgemeine Informationen
Nach dem Studiumsqualitätsgesetz v. 18.05.2011 sind die Mittel zweckgebunden zu verwenden für die Verbesserung der Lehre und der Studienbedingungen.
Dazu zählen:
A Verbesserung der Serviceleistungen für Studierende
•Studienberatung, Career Service •Studien- und Prüfungsplanung •Studiengangorganisation •Mediengestütztes Lernen •Literaturangebote und Software
B Förderung der Qualität der Lehrveranstaltungen
•Räumliche Ausstattung •Technische Ausstattung •Unterstützung Dozenten •Anschubfinanzierung innovativer Lehrkonzepte
C Erweiterte Angebote und Selbstlernphasen
•Sprachkurse, Softskills •Projektarbeitsräume und Umfelder für Lerngruppen
•Besondere Veranstaltungen (Studierendenkongresse, Studierenden-Projekte, Exkursionen…)
D Unterstützung der Studierbarkeit innerhalb der Regelstudienzeit
•Angebote zur Studienmethodik •Gewährleistung eines adäquaten Betreuungsverhältnisses •Tutoren- / Mentorenprogramme
•Förderung von praxisorientierten Projekten
E Sonstiges
•Pilotprojekte von hochschulweitem Interesse •Förderung der Beschäftigung als SHK und WHK •Stärkung der studentischen Selbstverantwortung
•Qualitätssicherung, Evaluation der Maßnahmen