Zum Inhalt springen

URBiNAT

Naturbasierte Lösungen als Treiber für Stadterneuerung

 

Das EU-Forschungsprojekt URBiNAT entwickelt Gesundheitskorridore als Treiber für die Erneuerung von sozialen Wohngebieten druch die gemeinsame Erarbeitung von sozialen, ökologischen und marktfähigen naturbasierten Lösungen in sieben europäischen Städten (Porta, Sofia, Nantes, Høje-Taastrup, Sienna, Brüssel und Nova Gorica). Das urbanLab untersucht dabei die Effekte der grünen Korridore auf Gesundheit und Wohlbefinden. Hierfür werden entsprechende Daten vor, während und nach der Implementierung der Freiräume erhoben. Nach dem erfolgreichen Projektstart im Juni 2018 durch ein gemeinsames dreitägiges Kickoff-Meeting in Coimbra mit etwa 80 Teilnehmern aus ganz Europa sowie Partnern aus China und dem Iran, hat das Konsortium 2019 an der Erstellung und Einrichtung der Datenerhebung und des Datenmanagements, die zur Beantwortung der komplexen Forschungsfragen notwendig sind, gearbeitet. 

Juni 2021

Ein neues Handbuch zur Evaluierung der Auswirkungen von naturbasierten Lösungen veröffentlicht durch die EU-Kommission

 

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe war bei der Erstellung des umfassenden Rahmenwerks zur Wirkungsanalyse von naturbasierten Lösungen beteiligt, einem wachsenden Bereich der Nachhaltigkeit, der darauf abzielt, gesellschaftliche Veränderungen durch mehr Natur in der gebauten Umwelt zu bewirken. 

Naturbasierte Lösungen (NBS) ist ein Sammelbegriff für räumliche, strategische und prozesshafte naturbasierte Interventionen, der darauf abzielt die mehrdimensionalen Vorteile zu nutzen, um 12 aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen gleichzeitig zu adressieren:

  • Klimaresilienz
  • Wasserwirtschaft
  • Natur- und Klimagefahren
  • Grünflächenmanagement
  • Artenvielfalt
  • Luftqualität
  • Ortserneuerung
  • Aufbau von Wissen und sozialen Kapazitäten für eine nachhaltige urbane Transformation
  • Partizipative Planung und Steuerung
  • Soziale Gerechtigkeit und sozialer Zusammenhalt
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Neue wirtschaftliche Möglichkeiten und grüne Arbeitsplätze

Marcel Cardinali, Doktorand und wissenschaftlicher Mitarbeiter im urbanLab am Fachbereich 1 hat einen wichtigen Beitrag zu einem EU-Handbuch geleistet, das den aktuellen Wissensstand zur Bewertung von NBS zusammenfasst. Das Handbuch trägt den Titel Evaluating the Impact of Nature-Based Solutions - A Handbook for Practitioners und stellt eine Zusammenarbeit von 17 EU-Projekten dar, die im Rahmen des Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 durchgeführt wurden. "Das Handbuch richtet sich an Fachleute in Praxis und Verwaltung sowie an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die an der Umsetzung und Evaluation von naturbasierten Lösungen beteiligt sind. Das Ziel ist es, diese Gruppen bei der Evaluation dieser Maßnahmen zu unterstützen und auf die mehrdimensionalen positiven Effekte aufmerksam zu machen“, erklärt Marcel Cardinali.

Er war verantwortlich für die Profilierung der einzelnen EU-Projekte im Handbuch und zudem Co-Autor in mehreren Kapiteln, die sich unter anderem mit den Prinzipien der Wirkungsanalyse und der Herangehensweise an eine Evaluierungsstrategie befassen. "Der Leitfaden ist das erste Ergebnis einer Arbeitsgruppe auf EU-Ebene, in der sich NBS-Experten aus EU-Horizont 2020-geförderten Projekten zusammentun, um Synergien und Überschneidungen in den Projekten zu nutzen. Ich bin einer der Forscher die von  URBiNAT in diese Arbeitsgruppe unter Koordination der EU-Kommission entsandt wurde. Die erste Publikation unserer Arbeitsgruppe zeigt nun die immense Breite der möglichen Ansätze zur Evaluation - von sehr technischer Fernerkundung, über quantitative Umfragen und qualitative Interviews, bis hin zu Citizen-Science-Methoden zur Generierung von Daten über die Auswirkungen von naturbasierten Lösungen. Unabhängig von den eigenen Ressourcen oder dem Umfang der naturbasierten Lösung gibt es also fast immer Möglichkeiten, um die Effektivität von NBS zu analysieren und damit auch die positive Wirkung von lokalem politischen Handeln zu verifizieren.", erläutert Marcel Cardinali.

URBiNAT ist ein Konsortium von 27 Partnern in 10 europäischen Ländern und 4 außereuropäischen Ländern, bestehend aus lokalen Behörden, Gemeinden, Industriepartnern, Nichtregierungsorganisationen und Akademikern. Das Projekt konzentriert sich auf die Regeneration und Integration benachteiligter Stadtteile durch NBS. Die Interventionen konzentrieren sich auf neu vernetzte und in Wert gesetzte öffentliche Räume mit dem Ziel den sozialen Zusammenhalt und die Lebensqualität zu erhöhen.

Nach den positiven Rückmeldungen zur Veröffentlichung – insbesondere auch von Seiten der EU-Kommission - wurde eine kleinere Gruppe von eben dieser beauftragt eine Zusammenfassung des Handbuchs für Entscheidungsträger zu erstellen. Auch hier wird die TH OWL durch Marcel Cardinali mitwirken.

Das Handbuch ist hier als kostenloser PDF-Download verfügbar.

Laufzeit: Juni 2018 – Mai 2023

Förderung: Europäische Union, Förderprogramm HORIZON 2020

Projektleitung: Prof. Dipl.-Ing. Kathrin Volk

Bearbeitung: Marcel Cardinali, Doktorand

Weitere Informationen finden Sie auf der Projekthomepage: www.urbinat.eu/

Oder Sie folgen dem Projekt auf Twitter @URBi_NAT