Zum Inhalt springen

Programm

Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, ist am 1. Januar 2014 in Kraft getreten. 

Das ERASMUS+ Programm trägt zur Erreichung der Ziele der Strategie Europa 2020, einschließlich des Kernziels im Bereich Bildung und der nachhaltigen Entwicklung des Hochschulwesens in Partnerländern bei.

Förderlinie: Mobilität mit Partnerländern (KA1)

Unter der gesamten Key Action 1 des ERASMUS+ Programmes wird im Allgemeinen der Austausch im Bildungs- und Ausbildungsektor unterstützt.

Die ERASMUS+ Förderlinie Mobilität mit Partnerländern (KA107) bietet deutschen Hochschulen die Möglichkeit von akademischen Austausch und Zusammenarbeit mit allen Ländern der Welt.

Gefördert wird die Studierendenmobilität (Studium an einer Partnerhochschule im Ausland) und Personalmobilität (Mobilität zu Unterrichtszwecken und zu Fort- und Weiterbildungszwecken).

Die Partnerschaft zwischen dem Fachbereich 1 der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und seiner Partnerhochschule Korea National University of Arts (K-Arts) wurde von diesem Programm direkt gefördert. Vom Wintersemester 2016/2017 bis Sommersemester 2018 fanden Austausche zwischen beiden Hochschulen im Rahmen dieses Programms statt.

 

AKTUELL: Die Partnerschaft zwischen dem Fachbereich 1 der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und seiner Partnerhochschule University of Belgrade (Serbien)  wird nun von diesem Programm in dem Zeitraum 01.06.2018 bis 31.07.2020 gefördert.

Monatliche Förderrate: 700 Euro

Mobilitätsrate 275 Euro

Angeforderte Bewerbungsunterlagen:

1. Transcript of Records

2. Diplom- und Diplomzusatz früher erworbener Abschlüsse

3. Learning Agreement

4. Empfehlungsschreiben

5. Motivationsschreiben

6. Immatrikulationsbescheinigung

7. Sprachzertifikat oder -nachweis

8. Kopie des Reisepasses

9. Lebenslauf

10. Bild

11. Portfolio

 

Die Bewerbungen für das Wintersemester 2019/2020 sind bis Ende Januar 2019 beim International Office Detmold, Maryse Niemeier einzureichen.