Programm


Das neue EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Jugend und Sport, ist am 1. Januar 2014 in Kraft getreten.
Das ERASMUS+ Programm trägt zur Erreichung der Ziele der Strategie Europa 2020, einschließlich des Kernziels im Bereich Bildung und der nachhaltigen Entwicklung des Hochschulwesens in Partnerländern bei.
Förderlinie: Key Action 2
Das Programm unter KA2 fördert die Arbeit, die Entwicklung, den Austausch und den Transfer der besten Methoden und Herangehensweisen im Bereich Bildung und Ausbildung der Organisationen aus den verschiedenen Teilnehmerländern.
Die folgenden Aktionen werden über das KA2 Programm organisiert:
- Knowledge Alliances: Kooperation zwischen Hochschulen und Unternehmen
- Sector Skills Alliances: Unterstützung der Zielsetzung gemeinsamer beruflicher Lehrpläne, Programm- und Lehrmethoden
- Capacity Building in the field of youth: Kooperation mit Partnerländern
- Capacity Building in the field of higher education: Kooperation und Zusammenarbeit der Partnerländer
Ebenso können auch im Hochschulbereich zwei- und dreijährige Strategische Partnerschaften (KA 203) beantragt werden. Die multilateralen europäischen Partnerschaften sind zwischen Hochschulen und mit Partnern aus dem nicht-akademischen Bereich möglich und tragen zur weiteren Internationalisierung und Öffnung der Hochschulen bei.
SIe fördern die strukturierte Zusammenarbeit von mindestens drei europäischen Organisationsn zur Unterstützung ihrer Internationalisierungsaktivitäten in verschiedenen Bildungssektoren.
Die maximale Förderhöhe beträgt 150.000 Euro pro Jahr.

