Zum Inhalt springen

Was geht wie?

Was geht wie, und was finde ich wo? Informationen und wichtige Formulare für Studierende, Mitarbeiter und Professorinnen finden sich auf unseren Service-Seiten und den Seiten der Bibliothek und S(kim), zentraler Ansprechpartner der TH OWL rund um IT, Medienbeschaffung und Bibliotheksdienstleistungen.
Öffnungszeiten während des Semesters
Montag - Freitag, 7.00 - 18.00 Uhr

Was geht wie?

S(kim) / Bibliothek

Weitere Serviceangebote der Detmolder Schule

Informationen für Erstsemester

Studentische Selbstverwaltung und Asta-Shop
  • Allgemeiner Studierendenausschuss (Asta) - die studentische Selbstverwaltung tritt für die Interessen aller Studierenden am Standort Detmold ein. Einfach mal reinschauen!
  • Asta-Shop: Von Studierenden für Studierende – Materialien rund ums Studium findest du im Asta-Shop zu günstigen Preisen im Gebäude 6 (bei der Kindertagesstätte Paulinchen, oberes Stockwerk).
  • Fachschaft: Jeder Fachbereich hat seine eigene studentische Vertretung, die am Anfang des Wintersemesters für ein Jahr gewählt wird. Momentan tagt die Fachschaft immer Mittwoch um 11.30 Uhr in Raum 2.204 (Geb. 2 "Riegel", 2. OG). Schaut doch mal vorbei!
Beratungsangebote (Internat. Office, Bafög, Stipendien, Studienberatung, Prüfungsämter)
  • International Office (IO) – ihr wollt während Eures Studiums ins Ausland? Dabei hilft Euch das IO.
  • Bafög-Beratung, Stipendienberatung, Studienberatung - hier berät man Euch. 
  • Prüfungsämter Architektur, Innenarchitektur, Stadtplanung - alles rund um die Prüfungen. 
IT-Ausstattung, Werkstätten und Labore
  • S(kim) Service Point - S(kim) ist der zentrale Ansprechpartner der Technischen Hochschule OWL rund um IT, Medienbeschaffung und Bibliotheksdienstleistungen. Ihr habt Fragen zur IT-Basisausstattung? Hier findet Ihr die Öffnungszeiten des Helpdesks in der Bibliothek Detmold.
  • Werkstätten und Labore: Studierende dürfen sich in Laboren und Werkstätten des Fachbereichs nur nach vorheriger Terminvereinbarung aufhalten, um für ihre Abschlussarbeit relevante Prototypen anzufertigen. Grundsätzlich gilt diese Regelung nur für Studierende, die gerade an ihrer Thesis schreiben – unter Einhaltung des Hygienekonzepts.
Karten, Schlüssel, Ausweise, Papercut, Mensa
  • Kopierer/Drucker/Papier – wo ich die finde und wie das mit dem Papier geht, siehe Informationen für Studierende unten auf dieser Seite. Ebenso dort Infos zu Karten/Schlüssel/Ausweise - welche benötige ich. 
  • Mensa-Karte - die könnt Ihr im Foyer neben dem Eingang zur Mensa aufladen. Das wöchtentliche Mensaangebot findet Ihr hier.
Nutzerverwaltung (IDM)

Wenn Sie immatrikuliert sind, haben Sie ein Benutzerkonto erhalten. Dies ist Ihr Benutzername, den Sie im Format xxx-yyy finden, sowie ein Passwort. Damit können Sie das Eduroam-WLAN, VPN, E-Mail und vieles mehr nutzen.

Die Nutzerverwaltung (IDM) finden Sie hier.

Campus Office

Campus Office bietet den Studierenden direkten Zugang zu ihrem persönlichen Stundenplan, aktuellen Informationen zum Vorlesungsverzeichnis und zur Prüfungsanmeldung.

KIS-Portal

Das KIS-Portal ist der Campus-Management-Service für Studierende, der es erleichtert, das Studium und den Alltag zu organisieren. Es kann genutzt werden, um persönliche Informationen, Kurse und Prüfungen zu verwalten.

Informationen für Studierende

Computer und Drucker in den PC Räumen 4013, 4015, 4113 und 4203

A4 / A3 Papier für die Drucker in den PC Räumen gibt es:
• Beim Hausdienst, Raum 4.005

Toner für die Drucker in den PC Räumen gibt es:
• Bei der FB1-IT, Raum 4.019

Bei Defekten oder Störungen an den Computern oder Druckern wenden Sie sich bitte an die FB1 IT.
Gerne auch per Email an: admin.fb1(at)th-owl.de

Karten | Schlüssel | Ausweise | Papercut

In der Hochschule gibt es Einrichtungen und Räume, die ohne Berechtigung oder Zugang nicht genutzt werden können.
Zur Ausleihe von Büchern, Zeitschriften o.ä. aus der Bibliothek, benötigt man einen Bibliotheksausweis. Diesen Ausweis erhält man direkt in der Bibliothek.
Um Gebäude und auch einige Räume außerhalb der regulären Öffnungszeiten betreten zu können, benötigt man entweder eine Zugangskarte oder einen Schlüssel.
Die Zugangskarten für das Geb. 4 erhält man in der Zentrale/Gebäude 2 bei Frau Katzke. Dort erhalten Sie auch die Papercut-Karten für den Plotraum.
Ist jemand als Tutor oder Hilfskraft für einen Professor oder eine Professorin tätig, gibt es auch die Möglichkeit einen Schlüssel für bestimmte Räume zu bekommen.
Dazu wendet man sich an Frau Bax-Kirchhoff.

Kontakt:

Doris Katzke
Raum Zentrale (Gebäude 2)
Fon +49 (0)5231 769-1722
Mail doris.katzke(at)th-owl.de

Sabine Bax-Kirchhoff
Raum 2119 (Gebäude 2)
Fon +49 (0)5231 769-6250
Mail sabine.bax-kirchhoff(at)th-owl.de

Rückmeldung

Um für das jeweils kommende Semester weiterhin eingeschrieben zu bleiben, ist eine termingerechte Rückmeldung erforderlich. Dafür wird jedem Studierenden ein Zahlungsschein zugesendet, mit dem dann der fällige Semesterbeitrag und die Studiengebühren bezahlt werden müssen.
Ist diese Zahlung erfolgt, werden die Unterlagen für das Semester (Studentenausweis, Immatrikulationsbescheinigung, usw.) an die Studierenden versendet.
Erfolgt diese Rückmeldung nicht, hat das die Exmatrikulation zur Folge.

Informationen für Mitarbeitende

Homepage

Zur öffentlichen Präsentation des Fachbereichs dient die Internetseite des FB1, basierend auf dem Content Management System (CMS): Typo 3.

Die Internetseite hält Informationen zum Studium, zur Lehre, zu Einrichtungen der Hochschule, zu aktuellen Aktivitäten und auch ganz speziell zu den Lehrgebieten der einzelnen Dozenten vor.

Die Pflege und Aktualisierung der einzelnen Bereiche der Dozenten übernimmt jeder Seitenbereich eigenverantwortlich. In der Regel sind die Hilfskräfte des jeweiligen Bereiches dafür zuständig.

Benötigen Sie oder Ihre Tutoren Zugang, oder Hilfe im Umgang mit dem CMS, wenden Sie sich bitte an die Administratoren der FB 1 IT. Dort gibt es bei Bedarf auch eine grundlegende Einführung in das CMS: Typo 3.

Kontakt

Fachinformatiker Timo Butte
Raum 4019 (Gebäude 4)
Fon +49 (0)5231 769-6090
Mail timo.butte(at)th-owl.de

Karten | Schlüssel | Ausweise

In der Hochschule gibt es Einrichtungen und Räume, die ohne Berechtigung oder Zugang nicht genutzt werden können. Zur Ausleihe von Büchern, Zeitschriften o.ä. aus der Bibliothek, benötigt man einen Bibliotheksausweis. Diesen Ausweis, sowohl für den Hand- als auch für den Vorlesungsapparat, erhält man direkt in der Bibliothek.

Um Gebäude und auch einige Räume außerhalb der regulären Öffnungszeiten betreten zu können, benötigt man entweder eine Zugangskarte oder einen Schlüssel. Die Zugangskarten für das Geb. 4 erhält man an der  Zentrale/Empfang in Gebäude 2 bei Frau Katzke.

Schlüssel für Gebäude und Büros werden von Frau Bax-Kirchhoff vergeben. Die Postfachschlüssel bekommt man nach erfolgter Zuteilung eines Faches bei Frau George.

Kontakt:

Doris Katzke
Raum Zentrale (Empfang Gebäude 2)
Fon +49 (0)5231 769-1722
Mail doris.katzke(at)th-owl.de

Sabine Bax-Kirchhoff
Raum 2119 (Gebäude 2)
Fon +49 (0)5231 769-6250
Mail sabine.bax-kirchhoff(at)th-owl.de

Julia George
Raum 2106 (Gebäude 2)
Fon +49 (0)5231 769-6052
Mail julia.george(at)th-owl.de

Kopieren | Plotten | Papier

Um in den unterschiedlichsten Größen und Varianten zu kopieren/drucken/plotten, gibt es folgende Möglichkeiten:

Im Gebäude 2 gibt es zwei Kopierer im 2. OG an denen schwarzweiß-Kopien bis zu einer Größe von DIN A3 möglich sind. Um diese Kopierer benutzen zu können, benötigt man eine Karte.
Diese bekommt man bei Frau George. Dort kann man sie auch wieder aufladen, wenn sie leer ist.
Im Gebäude 4 gibt es ebenfalls einen Kopierer im 2. OG (Raum 4213), der mit der Karte zu bedienen ist.

In Gebäude 4 gibt es im Keller für alles weitere den so genannten Plottraum (Raum 4K16).
Dort kann schwarz-weiß in DIN A4 oder DIN A3 gedruckt bzw. kopiert werden (auch mehrseitige Kopien).
In Farbe gibt es (beidseitige) Laserdrucke in DIN A4 oder DIN A3.
Zusätzlich gibt es Plotter, die großformatige Farbdrucke ermöglichen.
Auf normalem Papier kann bis zu einer Länge von 150cm x 230cm farbig geplottet werden.
Auf glossy-glänzendem Papier kann bis zu einer Größe von 60cm x 180cm farbig geplottet werden.
Die Öffnungszeiten des Raumes finden Sie auf der Seite des Plottraums.
Zur Bezahlung im Plottraum benötigt man Guthaben auf dem sog. Papercut Konto, das man in der Zentrale bei Frau Katzke oder Frau Brandt-Rey aufladen kann.
Falls für Sie noch kein Papercut Konto besteht wenden Sie sich bitte an die FB1-IT.

Wird Papier zum Kopieren in den Größen DIN A4 und A3 benötigt, wendet man sich an einen der Hausmeister, die Zugang zum Papierlager haben.

Kontakt

Julia George
Raum 2106 (Gebäude 2)
Fon +49 (0)5231 769-6052
Mail julia.george(at)th-owl.de

Postversand

Der interne Postversand im Fachbereich läuft über die Hauspost.
Über die jeweiligen Postfächer kann man die Post direkt an die entsprechenden Personen weiterleiten. Für Post, die beispielsweise nach Lemgo oder auch zu anderen Standorten verschickt werden soll, gibt es ebenfalls eigene Postfächer. Für die Hauspost können dafür vorgesehene "Hauspost- Umschläge" verwendet werden, die man in der Zentrale in Lemgo anfordern kann.
Alles, was nicht über die Hauspost, sondern extern über den öffentlichen Postversand verschickt werden soll, kann man bei der Zentrale direkt abgeben oder in den dort befindlichen Briefkasten für ausgehende Post stecken.

Raumplanung

Die Raum- und Belegpläne der Gebäude 2, 3 und 4 werden von Dipl.-Ing. Ilka Kraus geführt.
Planungen und gewünschte Änderungen müssen in Absprache mit ihr erfolgen.
Die Nutzung der Hörsäle im Gebäude 3 sollte zusätzlich mit Frau Debrassine-Mago vom FB 3 abgestimmt werden, da die Räumlichkeiten von beiden Fachbereichen genutzt werden.

Kontakt

Dipl.-Ing. Ilka Kraus
Dekanat, Raum 2107 (Gebäude 2)
Fon +49 (0)5231 769-6575
Mail ilka.kraus(at)th-owl.de

Annette Debrassine-Mago
Raum 121 (Gebäude 1)
Fon +49 (0)5231 769-6716
Mail annette.debrassine-mago(at)th-owl.de

Soft - und Hardware

Sie können Basis Software wie Microsoft Windows und Office kostenfrei auf Hochschul-PC oder -Notebooks verwenden.

Education Versionen von CAD Software wie Autocad, Vectorworks, Rhinoceros, Archicad, uvm. kann in den meisten Fällen ebenso kostenfrei bereitgestellt werden.

Der kostenfreie Zugriff auf Adobe Creative Cloud Software wie z.B. Acrobat/Photoshop/Indesign/etc. muss, von jedem THOWL Mitarbeiter selbst, einmalig beim S(kim) mit einer formlosen Mail an support(at)th-owl.de beantragt werden.

Wenden Sie sich zur Beschaffung/Installation von Software oder auch bei Problemen damit bitte an die FB1-IT.

Bei Fragen und Unterstützung zur Beschaffung von Hardware kann man sich an Timo Butte oder Volker Helmers (Raum 4.019) wenden. Grundsätzlich wird Hardware, abgesehen von der Grundausstattung, aus den eigenen Lehrgebietsmitteln finanziert.

Kontakt

Fachinformatiker Timo Butte
Raum 4.019 (Gebäude 4)
Fon +49 (0)5231 769-6090
Mail timo.butte(at)th-owl.de

Volker Helmers
Raum 4.019
Fon +49 (0)5231 769-6326
Mail volker.helmers(at)th-owl.de