Baukonstruktion und Baustoffe
Start | Projekt Konstruktion | Projekt | WPF | Baukonstruktion| BA Thesis & MIAR | KM | Literatur
Das Modul vermittelt Studierenden der Innenarchitektur im 3. Semester die Grundlagen zur Bauweise einfacher Geschossbauten im Massiv- und Filigranbau. Vertieft werden die Bauweisen der Baustoffe Mauerwerk und Holz sowie die baukonstruktiven Grundlagen wesentlicher Bauteile wie Sockel, Fassade, Decken, Dach und Treppe.
Baukonstruktion und Baustoffe

Die Einführungsvorlesung von Baukonstruktion und Baustoffe im Bachelor Innenarchitektur findet für das 3. Semester am Dienstag, den 27.9.2022 um 11:30 Uhr im Casino statt. Informationen erhalten Sie ab Vorlesungsbeginn und nach dem Beitritt auf der Lernplattform Ilias im Kursordner BIA 503 Baukonstruktion und Baustoffe (Pfad: BA Innenarchitektur >> 3. Semester) und per Email.
Am Samstag, den 08.10.2022 findet eine Exkursion für alle Kursteilnehmer zur Insel Hombroich statt, der Ort unserer Semesteraufgabe.
Baukonstruktion und Baustoffe

Das Museum Insel Hombroich vereint Natur, Kunst und Architektur. In den Pavillons, die als begehbare Skulpturen in der Auen-Landschaft die umfangreiche Sammlung der Stiftung Insel Hombroich beherbergen, korrespondieren Kunstwerke aus zwei Jahrtausenden und verschiedenen Kulturen miteinander. Im Modul wird ein eigener KunstRaum, als kleiner freistehender Pavillon für die Kunst der Wahl entworfen. Unmittelbar in der Landschaft, als Ort für Ausstellungen und in Bezug zu den umgebenden Bauten und Landmarken. Einfachheit und der Fokus auf die Kunst sind das Wesentliche des Entwurfs. Jede Entwurfsentscheidung hat einen Einfluss auf die Gestalt des Hauses. Das Material der Bauweise, die Proportion des Baukörpers, das Fenster, der Eingang, das geneigte Dach und die Treppe.
Ausstellung der Semesterarbeiten im Hochschulfoyer
Baukonstruktion und Baustoffe
Im Grundlagenmodul Baukonstruktion und Baustoffe des Wintersemesters 20/21 war die Aufgabe, ein HIDEOUT in Holz-, Mauerwerks- oder Betonbauweise baukonstruktiv zu entwerfen und Hülle und Treppe im Detail zu planen.
Zum Abspielen und Vergrößern des Videos in den Player klicken.
Semesterarbeiten WS 20/21

Hier sehen Sie eine Auswahl der Semesterarbeiten des Grundlagenmoduls Baukonstruktion und Baustoffe. Aufgabe war es ein HIDEOUT in Holz-, Mauerwerks- oder Betonbauweise baukonstruktiv zu entwerfen und im Detail zu planen.
BIA 303 Wintersemester 2019-20

Die Seminare und Übungen von Baukonstruktion und Baustoffe im Wintersemester 2019/20 bauten auf den Lerninhalten der Vorlesungsreihe zu den Grundlagen zur Bauweise von einfachen Geschossbauten auf.
Zur Vertiefung des Verständnisses wurden in Teamarbeit Referenzen gebauter Architekturbeispiele analysiert und dazu pro Gruppe ein wesentliches Bauteil in einem Gebäudeteilmodell dargestellt. Die erlernten Grundlagen zum Erstellen von Baudetailzeichnungen wurden in einem Gebäudeentwurf mit dazugehörigem Fassadenschnitt und Treppendetail angewendet.
Dozenten: Prof.-Vertr. Anna Tscherch, WM Thorsten Bertels, WM Sarina Szymon, WHK Melanie Ramsay
Teil der Wintersemesteraufgabe 2019/20 war es, Gebäudedetails besonderer Architekturen zu rekonstruieren und im Maßstab 1:1-1:10 im Modell darzustellen.