Grundlagen
Grundlagen der Lichtgestaltung 1 | Lichtschichten / Lichtschleier
Mit dem Titel „Lichtschichten/ Lichtschleier“ erschufen die Studierenden auch in diesem Jahr im Rahmen des Grundlagenmoduls Lichtgestaltung 1 eindrucksvolle Szenarien in hinterleuchteten Lichtkästen. Prof. i.V. Sascha Homburg, Prof. Jörg Kiefel und Valerie Meyer wählten die besten Arbeiten für die Dauerausstellung 2024/25 auf dem Campus Detmold aus.
Grundlagen der Lichtgestaltung 1 | Lichtschichten / Lichtschleier
Mit dem Titel „Lichtschichten/ Lichtschleier“ erschufen die Studierenden im SoSe 23 im Grundlagenfach Lichtgestaltung 1 eindrucksvolle Szenarien in hinterleuchteten Lichtkästen. Das Licht, als umseitig wirkendes diffuses „Tageslicht“, ist dabei als primäres Werkzeug der Raumgestaltung eingesetzt, verstanden und interpretiert worden. Die Jury, bestehend aus Prof. i.V. Sascha Homburg, Prof. Jörg Kiefel und den wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen Valerie Meyer und Tabea Wetzel, wählte die besten Arbeiten für die Dauerausstellung 2023/24 auf dem Campus Detmold aus.
Grundlagen der Lichtgestaltung 1 | Licht – Schatten – Dunkelheit
Studierende der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur im Fach „Lichtgestaltung“ bei Professorin Mary-Anne Kyriakou beleuchten mit archaisch anmutenden Öllampen eigens entworfene Objekte im Ringofen der Ziegelei. Durch das unstete, flackernde Licht, durch Bewegung der Objekte oder der Öllampen in der Zugluft zucken phantastische Bilder über die gekrümmten, rauen Wände des Ringofens. Die Arbeiten stehen im Kontext zu „Platons Höhlengleichnis“. Hier wird uralte Technologie, verkörpert durch tönerne Öllämpchen aus dem Fach „Plastisches Gestalten“ bei Professor Karl-Manfred Rennertz in der industriehistorischen Umgebung der Ziegelei Lage mit modernen Materialien zu Lichtkunst.
Hier geht es zum Artikel der LZ Januar 2015.
Grundlagen der Lichtgestaltung 2 | Licht und Farbe für das Kalletal
Prof. Mary-Anne Kyriakou entwirft mit ihren Studenten Beleuchtungskonzept für die Seniorenresidenz »Die Rose«
... Die Studenten ihres Fachbereichs »Grundlagen der Lichtgestaltung und Lichtarchitektur« von der Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben die Seniorenresidenz in Lüdenhausen bereits Raum für Raum vermessen: Grundriss, Farben, Lichteinfall und Beleuchtung. Im Detmolder Labor haben sie Lichtquellen an verschiedenen Farben ausprobiert: normales Kunstlicht, Halogenlampen und Leuchtstoffröhren. ...