Humanwissenschaften

AKTUELLES
LEHRVERANSTALTUNGEN IM WINTERSEMESTER 2023/24
Liebe Studierende, alle Lehrveranstaltungen werden in Präsenz durchgeführt. Zentrale Plattform für die Semesterorganisation bleibt Ilias.
BIA 507 Projekt Vertiefung
Design- und Architekturjournalismus:
52 GRAD – die Zeitschrift der Detmolder Schule
(mit Grafik-Design-Intensivworkshops)
Was sind die Grundlagen des Editorial Design? Wie funktionieren Design- und Architekturjournalismus? Nicht fragen, sondern machen! Wir entwickeln das preisgekrönte Konzept der 52 GRAD weiter und übernehmen die vollständige Konzeption, Gestaltung und Redaktion der neuen Ausgabe der Zeitschrift der Detmolder Schule. Welche Themen soll die neue Ausgabe transportieren? Wie soll sie aussehen? Das Vertiefungsprojekt führt in Form eigenständiger konzeptioneller und praktischer Arbeit in die Grundlagen der Magazingestaltung ein (inklusive der relevanten Programme InDesign und Photoshop).
Die Redaktion ist auf 15 Studierende limitiert!
Di 16:00-19:15 Uhr
Raum 2.208
Erster Termin: 10.10.23
WPF DS W 3 Grafik und Corporate-Design
Grafik-Design-Begleitkurs für die 52 GRAD
mit Markus Tiggemann
Um dem hohen gestalterischen Anspruch gerecht zu werden, wird das Projekt "Design- und Architekturjournalismus: 52 GRAD" grafisch vom Berliner Designer und Innenarchitekten Markus Tiggemann begleitet. Markus Tiggemann wird Einführungen und Intensivtrainings für die relevante Software anbieten, insbesondere InDesign und Photoshop. Und er wird die Studierenden bei der Entwicklung der eigenen Layouts unterstützen. Dieser Kurs steht nur Mitgliedern des Projekts "Design- und Architekturjournalismus: 52 GRAD" offen. Die Anmeldung erfolgt automatisch über dieses Projekt. Andere Anmeldungen für dieses WPF können nicht angenommen werden.
Mo 16.00-19.00 Uhr
Raum 2.208 / 4.203
Erster Termin: 10.10.23 im Rahmen des Projekts Vertiefung 52 GRAD
KM DS 2
Der Philosophische Zirkel
mit Cengiz Hartmann, M.A.
Was passiert gerade? Welche Fragen sind wirklich wichtig? Der Philosophische Zirkel ist ein Zusammenschluss von Studierenden und Dozenten, die gemeinsam denken, lesen und diskutieren wollen. Es geht darum, sich an die großen Namen und an die noch größeren Fragen heranzutrauen. Dabei haben wir nur eine einzige Regel: Wir lesen Originaltexte. Keine Sekundärliteratur, keine Wikipedia-Häppchen. Was wir lesen, entscheiden wir gemeinsam in unserer ersten Sitzung. Wie viel wir lesen, entscheiden wir gemeinsam. Wie oft wir uns treffen, entscheiden wir gemeinsam. In den vergangenen Semestern haben Studierendengruppen zum Beispiel gelesen und diskutiert: „Der eindimensionale Mensch“ von Herbert Marcuse, „Der Mythos des Sisyphos“ von Albert Camus, „Die Ordnung der Dinge“ von Michel Foucault, „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ von Walter Benjamin, „Also sprach Zarathustra“ von Friedrich Nietzsche oder „Haben oder Sein“ von Erich Fromm.
Nur Mut! Vorkenntnisse sind keine erforderlich.
Di 19.30 Uhr
Raum 2.208
Erster Termin: 31.10.23
B-IA 207 Vorlesung und Seminarübungen
Marketing-Kommunikation
Marketing-Kommunikation und Corporate Design gehören heutzutage zu den wichtigsten Arbeitsbereichen von Innenarchitektinnen und Innenarchitekten. Doch wie funktionieren Kommunikation, Branding und Markenführung? In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen professioneller Marketing-Kommunikation kennen, inklusive Grundlagen der Markenentwicklung, der Markenkommunikation sowie der Kampagnenplanung. Die begleitende Übung dient der Erarbeitung einer eigenen Kommunikationskonzeption.
Vorlesung
Di 14.00-15.30 Uhr
Raum 3.103 (Casino)
Erste Sitzung: 10.10.23
Seminarübungen
Gruppe 1
Mi, 14.00-15.30 Uhr
Raum 4.206
Erste Sitzung: 11.10.23
Gruppe 2
Mi, 14.00-15.30 Uhr
Raum 2.208
Erste Sitzung: 11.10.23
Gruppe 3
Mi, 15.45-17.15 Uhr
Raum 4.206
Erste Sitzung: 11.10.23
Gruppe 4
Mi, 15.45-17.15 Uhr
Raum 2.208
Erste Sitzung: 11.10.23
Gruppe 5
Mi, 17.30-19.00 Uhr
Raum 4.206
Erste Sitzung: 11.10.23
Gruppe 6
Di, 11.30-13.00 Uhr
Raum 2.208
Erste Sitzung: 17.10.23
Gruppe 7
Di, 09.45-11.15 Uhr
Raum 2.208
Erste Sitzung: 17.10.23
Gruppe 8
Mi, 17.30-19.00 Uhr
Raum 2.208
Erste Sitzung: 11.10.23
MIAR 1. Semester Angleichstudium
Marketing-Kommunikation
Master-Studierende, die im Rahmen ihres Angleichstudiums zum Master Innenarchitektur-Raumkunst (MIAR) "Marketing-Kommunikation“ absolvieren müssen, nehmen am BIA-Modul teil. Melden Sie sich bitte per E-Mail bei Prof. Hofmann, er wird Sie dann einer Übungsgruppe zuteilen und Ihnen die Zugangsdaten für Ilias zukommen lassen.
Sprechstunden
Jederzeit nach individueller Vereinbarung.
Anmeldung zur Sprechstunde einfach per E-Mail.