Kunst und Kulturgeschichte
VORLESUNGEN SEMINARE DOZENT PUBLIKATIONEN TEAM KONTAKT
Bitte beachten: Die Vorlesungen beginnen bereits am 31. März 2025.
Verantwortlich
Prof. Dr. phil. Andreas K. Vetter
Inhalt des Lehrgebiets
Das in den Studiengängen 'Innenarchitektur', Architektur' und 'Stadtplanung' eingesetzte Lehrgebiet ist zuständig für die Vermittlung der Geschichte/Theorie der Kunst, Architektur und Stadtplanung sowie des Design. Der Einbezug notwendiger gesellschafts- und kulturhistorischer Inhalte führte zu seiner bewusst umfassend formulierten Bezeichnung 'Kunst- und Kulturgeschichte'.
Die Vorlesungen widmen sich der chronologischen Darstellung der Entwicklung der Kunst-, Städtebau-, Architektur- und Design-, respektive Innenraumgeschichte. Sie bemühen sich zudem um die Illustration der hierbei wirksamen gegenseitigen Beeinflussung und ergänzen Information zu gesellschafts- und kulturhistorischen Bedingungen.
Die Seminare/Übungen sind jeweils auf eine spezifische Thematik ausgerichtet. In kritischer Diskussion, Exkursionen, Einzelreferaten und schriftlichen Ausarbeitungen geht es um die vertiefende Erarbeitung. Dabei werden sowohl historische und aktuelle Aspekte behandelt als auch unterschiedliche Medien und Rechercheformen eingesetzt.
Das Lehrgebiet kuratiert hochschulseits die Designsammlung Detmold im Lippischen Landesmuseum. Die im Fachbereichsgebäude originalgemäß rekonstruierte 'Frankfurter Küche' der Sammlung dient dabei als 'Inkubator' für neue Konzeptideen im Rahmen spezifischer Projekte. (Die untenstehenden Logos verlinken zu den jeweiligen websites.)
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskräfte
Carl Berges (SHK) – mail: carl.berges (at) stud.th-owl.de
Frühere SHK: Freya Liv Kürschner B.A. / Lara-Kathrin Piche B.A. / Thien Kim Schütte B.A. / Maja Ripploh B.A. / Lukas Geier B.A.
Frühere WHK: Lukas Müller M.A. / Franziska Müskens M.A. / Sabrina Kolano M.A. / Alina Cvetkova M.A. / Lisa Specken M.A. / Manuela Wollmann M.A. / Nurit de Hair M.A. / Inga Viktoria Schröder M.A.