Zum Inhalt springen

SZENOGRAFIE

Prof. Jörg Kiefel, M.A.

 

Das Lehrangebot der Szenografie| Projekte | WPF | KM Detmolder Räume Workshop | KM Exkursion | Team

 

Was ist Szenografie?

Eine Inszenierung ist eine öffentliche Darbietung vor Publikum. Szenografie kann als die Kunst der Inszenierung im Raum verstanden werden. Sie erforscht die Komposition der Elemente: Raum, Körper, Bewegung, Form, Objekt, Farbe, Licht, Ton, Klang, Text, Bild, Film. Daraus entwickelt sie szenische oder narrative Räume zur Vermittlung von Bedeutungen, Handlungen und Inhalten sowohl aus den Bereichen Oper, Schauspiel, Performance und Tanz als auch aus Literatur, Wissenschaft, Philosophie oder Kunst. Szenografie ist multimedial und interdisziplinär. Sie befragt die Beziehungen Mensch – Raum – Zeit in Bezug auf dramaturgische Abläufe und die eigene künstlerische Position.

Besuchen Sie auch szenografie.blog mit Arbeiten der Studierenden.

 

Oskar Schlemmer "Figur und Raumlineatur"