Zum Inhalt springen
Master of Engineering (M.Eng.)

Master of Integrated Design

Im Zentrum des viersemestrigen Masterstudiengangs stehen neueste technologische Entwicklungen. Studierende können zwischen den Vertiefungsrichtungen Computational Design und Facade Design wählen.

Die Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft im Allgemeinen und der Bauwirtschaft im Speziellen einerseits sowie die stärkeren lokalen Anforderungen anderseits beeinflussen die Anforderungsprofile an Gebäude und Baumaßnahmen und dementsprechend an deren Planung. Zudem verändern Entwicklungen digitaler Technologien die Bauwirtschaft vom Entwurf über die Planung und Fertigung bis hin zur Ausführung nachhaltig und erweitern die klassischen Berufsbilder. Daher vermittelt der Masterstudiengang neben den herkömmlichen Entwurfs- und Planungsmethoden insbesondere theoretische und praxisbezogene Kenntnisse digitaler Analyse-, Entwurfs-, Planungs- und Fertigungsmethoden sowie einen detaillierten Überblick über die neuesten technologischen Entwicklungen. Der Studiengang integriert operative Aspekte der Informationstechnologie, der Bauproduktentwicklung und des wissenschaftlichen Arbeitens.

Qualifikationsprofil

Die Absolventen und Absolventinnen qualifizieren sich für Tätigkeiten in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst. Dies beinhaltet Stellen in Architekturbüros, Ingenieur- und Planungsbüros ebenso wie Tätigkeiten in der produzierenden Industrie, in Forschungsinstituten oder Hochschulen.

In Verbindung mit einem mindestens sechssemestrigen Bachelor-Studium Architektur führt der Studiengang zu einer international anerkannten Berufsbefähigung als Architektin bzw. Architekt.

Zugangsvoraussetzungen

  • Bachelor- bzw. Diplomabschluss
  • Portfolio
  • Motivationsschreiben
  • Ggf. erfolgreiches Eignungsgespräch
  • Nachgewiesene Englischkenntnisse

Die Studienplätze für den Masterstudiengang "Integrated Design" (MID) werden im Rahmen eines Auswahlverfahrens vergeben. Hier finden Sie Informationen zum Auswahlverfahren (für alle EU-Bewerberinnen und Bewerber).

Schwerpunkte/Vertiefungen

  • Facade Design
  • Computational Design

Weitere Informationen sowie Beispiele von Studienarbeiten finden Sie auf der Website www.m-i-a-d.de

Faktencheck

Themen: Bauen und Planen, Designen und Gestalten
Studienbeginn: Wintersemester
Regelstudienzeit: 4 Semester
Creditpoints: 120 ECTS
Studienart: Vollzeit
Zulassung: Zulassungsbeschränkt (NC-gebunden)
Duales Studium: nicht möglich
Standort/Campus: Kreativ Campus Detmold
Fachbereich: Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur
Unterrichtssprache: Englisch
Auslandssemester: Optional
Akkreditiert durch: Acquin
Vorkurse: nein
Kammerfähigkeit: Nein

Bewerbungszeiträume

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 01.04. – 30.06.
Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 01.02. – 31.03.

Zentrale Studienberatung