Zum Inhalt springen
Bachelor of Arts (B.A.)

Stadtplanung

Wie sieht Ihre Stadt der Zukunft aus? In der Stadtplanung geben Sie räumliche Antworten auf aktuelle gesellschaftliche Fragen. Gestalten Sie Stadträume, Prozesse und Entwicklungsstrategien. So übernehmen Sie wichtige Planungsaufgaben und entwickeln nachhaltige Perspektiven für notwendige Transformationen – ob im Quartier oder Stadtteil, in der Stadt, im Umland oder in der Region.

Ihr Herz schlägt für...

... Gestalten und Bauen, Gesellschatliches Zusammenleben, ökologische Herausforderungen, Modernisieren, Prozesse organisieren, Praxis, Fremdsprache: Englisch

Studiengang mit Zukunft

Zugangsvoraussetzungen

Sie bringen eine der folgenden Vorbildungen mit:

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation

Sprachniveau Deutsch: C1

Studienaufbau und Inhalte

Studienaufbau und Inhalte ab dem Wintersemester 2024/2025:

Der Bachelor Stadtplanung wird zum Wintersemester 2024/2025, vorbehaltlich der erfolgreichen Reakkreditierung im Frühjahr 2024, von einem sechs- auf ein achtsemestriges Curriculum umgestellt. Der Studiengang kann auch als zehnsemestriger Teilzeitstudiengang mit gleichen Inhalten studiert werden. Ergänzend wird ein zweisemestriger englischsprachiger Master Urban Planning and Sustainable Transformation (UP-ST) eingeführt.

1. Semester

  • Bildhafte Gestaltungsgrundlagen
  • Grundlagen Gebäude
  • Grundlagen Freiraum
  • Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
  • StadtBauGeschichte

2. Semester

  • Digitale Grundlagen
  • Grundlagen Stadt
  • Grundlagen Recht
  • Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
  • Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)

3. Semester

  • Zukunftsthemen
  • Stadt und Landschaft
  • Planungstheorie und Wissenschaftliches Arbeiten
  • Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
  • Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)

4. Semester

  • Bauleitplanung
  • Infrastruktur
  • Gesellschaft
  • Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
  • Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)

5. Semester

  • Praxis- oder Auslandssemester
  • Reflexion und Portfolio

6. Semester

  • Globale Nachhaltigkeit
  • Stadt und Region
  • Stadt- und Regionalökonomie
  • Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
  • Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)

7. Semester

  • Immobilienwirtschaft
  • Digital Tools and Methods
  • Beteiligung
  • Projekt (wählbar aus 5 Angeboten)
  • Wahlpflichtfach (wählbar aus ca. 20 Angeboten)

8. Semester

  • Kumulative Module
  • Wissenschaftliches Vorprojekt
  • Bachelorarbeit und Kolloquium

Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen

  • individuell möglich durch Wahlpflichtmodule
  • Schwerpunktsetzungen durch die Themenwahl der Projekte (5. Sem.) und in der Bachelorthesis

Studienaufbau und Inhalte Bachelor Prüfung nach 6 Semestern (wird voraussichtlich im Wintersemester 2024/2025 nicht mehr angeboten)

1. Semester

  • Räumliche Umwelt: Haus
  • Stadtbaugeschichte
  • Entwerfen Stadtplanung
  • Bildhafte Gestaltungsgrundlagen
  • Vorprojekt

2. Semester

  • Räumliche Umwelt: Stadt
  • Öffentliches Baurecht
  • CAD Stadtplanung
  • Grundlagen wissenschaftliches Arbeiten
  • Projekt Quartier

3. Semester

  • Räumliche Umwelt: Freiraum
  • Planungstheorie
  • GIS (Geoinformationssysteme)
  • Projekt Stadt
  • Wahlpflichtfächer

4. Semester

  • Räumliche Umwelt: Infrastruktur
  • Gesellschaft
  • Bauleitplanung
  • Projekt Landschaft
  • Wahlpflichtfächer

5. Semester

  • Räumliche Umwelt: Perspektiven
  • Ökonomie
  • Beteiligung
  • Integriertes Projekt
  • Wahlpflichtfächer

6. Semester

  • Bachelorarbeit und Kolloquium
  • Wahlpflichtfächer

Schwerpunkte/Vertiefungen/Studienrichtungen

  • individuell möglich durch Wahlpflichtmodule
  • Schwerpunktsetzung im Integrierten Projekt (5. Semester) und in der Bachelorthesis
Erlernte Fähigkeiten und Kenntnisse

Unser Bachelor-Studium ist in drei aufeinander aufbauenden Studienblöcken organisiert. Diese bereiten Sie als zukünftige Planerinnen und Planer zielgerichtet auf die wichtigsten Kompetenzen und Fertigkeiten vor:  

  • Grundlagen-Jahr: im ersten und zweiten Semester setzen Sie sich mit räumlichen und rechtlichen Grundlagen von Stadt auseinander und erlernen grundlegende grafische Fertigkeiten.
  • Vertiefungs-Jahr: im dritten und vierten Semester beschäftigen Sie sich besonders mit theoretischen und sozialen Zugängen zu Stadt; gleichzeitig vertiefen Sie räumliche und rechtliche Themen.
  • Integrations-Jahr: nach dem Praxis- oder Auslandssemester führen Sie im sechsten und siebten Semester Ihre Kenntnisse von Stadt in komplexen räumlichen und sozioökonomischen Fragestellungen zusammen
  • Projekt: in allen außer dem fünften Semester bearbeiten Sie ein zunehmend komplexes städtebauliches oder stadtplanerisches Projekt.
  • Wahlpflichtbereich: Sie setzen mit sechs Elementen der kumulativen Module, fünf Wahlpflichtfächern aus dem Angebot der Detmolder Schule, mit den Projektthemen und Ihrer Bachelorthesis eigene Schwerpunkte

Mit dem neuen achtsemestrigen Bachelor Stadtplanung erwerben Sie die akademischen Voraussetzungen für eine spätere Mitgliedschaft in den Stadtplaner:innen-Listen der Bundesländer.

Berufsbilder
  • öffentliche Verwaltung z.B. im Stadtplanungsamt einer Kommune
  • angestellt oder selbständig im Planungsbüro
  • Stadtforschung
  • Projektentwicklung
  • Immobilienwirtschaft
  • Fachjournalismus
  • Wettbewerbsorganisation
  • Moderation, Marketing
Kooperationen mit Unternehmen

Regelmäßige projektbezogene Kooperationen, meistens mit Kommunen.

Forschung im Fachbereich
  • Institut für Designstrategien (IDS): Das IDS erforscht die grundlegenden Wechselwirkungen zwischen Mensch und Raum. Es entwickelt Strategien auf dem Weg zur klimaresilienten gebauten Umwelt und nutzt die Möglichkeiten der Digitalisierung für innovative Ansätze und komplexe Analysen. Forschungsschwerpunkte: Regeneratives Design, Human Centered Design und Data Driven Design
  • Institut für Energieforschung (iFE): interdisziplinäres Forschungsinstitut mit Mitgliedern aus den Fachbereichen Elektrotechnik und Technische Informatik, Detmolder Schule für Gestaltung, Maschinenbau und Mechatronik sowie Wirtschaftswissenschaften. Das iFE entwickelt Technologien und Lösungsansätze für effiziente, vernetzte und innovative Energiesysteme in den Feldern Quartiere, Mobilität und Industrie.

Unsere Forschungsbereiche

Als Absolvent:in leisten Sie einen Beitrag zu...

... den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen

  • direkt zu Gesundheit und Wohlergehen
  • direkt zu Geschlechtergleichheit
  • direkt zu sauberem Wasser und Sanitäreinrichtungen
  • direkt zu bezahlbarer und sauberer Energie
  • direkt zu Industrie, Innovation und Infrastruktur
  • direkt zu weniger Ungleichheiten
  • direkt zu nachhaltigen Städten und Gemeinden
  • direkt zu Maßnahmen zum Klimaschutz
  • direkt zu Leben an Land

Studieren am Kreativ Campus Detmold

Unser Kreativ Campus in Detmold

Planen und Bauen an einem Ort. Dieses Konzept finden Sie auf unserem Kreativ Campus. Durch beide Themen ist ein ganz eigener Lehr- und Forschungsort entstanden. Hier befinden sich die international renommierte Detmolder Schule für Gestaltung sowie das Bauingenieurwesen und das im Aufbau befindliche Zentrum für nachhaltiges, digitales Bauen. Architektur-Ideen kreuzen so den Weg mit bauingenieurtechnischem neuen Denken, etwa dem nachhaltigen 3D-Druck. Den Campus ergänzt die Medienproduktion, die gemeinsam mit der Musikhochschule Detmold und der Universität Paderborn im KreativInstitut.OWL eine vollkommen neue Bühne für den Transfer zwischen Kreativ-Wissenschaft und -wirtschaft geschaffen haben. Der Campus grenzt zudem an die Innenstadt, die so zu Fuß erreicht werden kann.

Campusleben

Profil

Studiengang:
Stadtplanung
Abschluss:
Bachelor of Arts (B.A.)
Studienmodell:
Teilzeit, Vollzeit
Zulassung:
Zulassungsbeschränkt (NC-gebunden)
Regelstudienzeit:
8 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Unterrichtssprache:
Deutsch
Standort/Campus:
Kreativ Campus Detmold
Studiengebühren:
Keine
Vorkurse:
nein

Bewerbungszeiträume:

Deutschland und EU-Länder
Wintersemester: 02.05. – 15.07.
Zurzeit keine Bewerbung möglich

Nicht-EU-Länder
Wintersemester: 15.04. – 15.06.
Zurzeit keine Bewerbung möglich