Zum Inhalt springen

Weiterbildung

Um ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, bietet die Detmolder Schule ihren Studierenden die Möglichkeit, Zusatzqualifikationen zu erwerben. Folgende Angebote gibt es: die ergänzende Hochschulprüfung, um die Bauvorlageberechtigung zu erlangen und die Weiterbildung zum zertifizierten Energieberater nach BAFA. 

Bauvorlageberechtigung - ergänzende Hochschulprüfung

Um die Bauvorlageberechtigung zu erlangen, muss eine ergänzende Hochschulprüfung abgelegt werden. In der Prüfung sollen die Teilnehmenden am weiterbildenden Studium nachweisen, dass sie die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten insbesondere in der Gebäudekunde, im Entwerfen und in der Grundrissgestaltung sowie im Städtebau besitzen, um Gebäude auch hinsichtlich ihrer Einbindung in das städtebauliche Umfeld gestaltend zu planen. Dieser Nachweis beinhaltet zwingend die praktische Anwendung der Kenntnisse in einem Entwurf, der entweder über ein eigenes Projekt aus der beruflichen Praxis erbracht wird, oder durch ein in diesem weiterbildenden Studium bearbeiteten Projekt (Studienarbeit). Zudem ist eine mündliche Abschlussprüfung abzulegen.

Hinweise und Informationen:

Zertifizierter Energieberater nach BAFA

Das Themenfeld Energieeffizienz wird in unserer Gesellschaft zu einem immer wichtigeren Thema. Das Erwerben von Kompetenzen in den Bereichen der Energieeffizienz und Energieeinsparung gerade im Gebäudesektor, stellt nicht nur eine wertvolle Zusatzqualifikation im Themenfeld der Energieberatung dar, sondern dient der Erweiterung des Portfolios von Absolventen. 

Die Detmolder Schule bietet in diesem Zusammenhang für Studierende eine Möglichkeit, die Zusatzqualifikation eines "Vor-Ort-Energieberater nach BAFA" zu erwerben. Durch die Zusatzqualifikation können die Studierenden bereits während ihres Studiums fachspezifische Kenntnisse für Tätigkeiten im Arbeitsfeld des Energieberaters, wie z.B. die energetische Bewertung von Gebäuden und die Erstellung von Energiegutachten, erwerben und ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Zusätzlich berechtigt das erworbenen Zertifikat die Studierenden zum Eintrag in die Energieberater-Liste des Bundesamts für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle.

Ausführliche Informationen: Zertifizierter Energieberater nach BAFA