Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) lädt am 8. März zu einer Debatte unter dem Titel „Frauen. Forschung. Freiheit. Wie steht es um die Gleichstellung in der Wissenschaft?“ alle Interessierten in das Literaturhaus in Frankfurt am Main ein. Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger wird die Veranstaltung mit einer Rede zum Weltfrauentag eröffnen. Im Anschluss diskutieren auf dem Podium die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats Professorin Dr. Alena Buyx, die Tiefseeforscherin und Direktorin des Alfred-Wegener-Instituts Professorin Dr. Antje Boetius sowie die Präsidentin der Gesellschaft für Informatik, Christine Regitz. Sie werden der Frage nachgehen, was wir gemeinsam tun können, um Geschlechterparität im Wissenschaftssystem weiter zu stärken und erklären, warum Gleichstellung eine Bedingung für Freiheit ist.
Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr, der Einlass ist ab 9.30 Uhr. Interessierte, die nicht vor Ort dabei sein können, können die Debatte auf der Website des BMBF über einen Livestream verfolgen.
Darüber hinaus findet am 20. März im Kreishaus Detmold zum Jahresempfang des Kreises Lippe eine Lesung mit der SPIEGEL-Bestseller-Autorin, Journalistin und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen Alexandra Zykunov zum Thema „Was wollt ihr denn noch alles?! Zahlen, Fakten und Absurditäten über unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung“ statt.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Zur besseren Planbarkeit bittet die Gleichstellungsstelle des Kreises Lippe um eine Anmeldung bis zum 13. März 2024 unter gleichstellung(at)kreis-lippe.de.