Zum Inhalt springen

Vorausdenken statt Rollenklischees: Mehr Frauen in MINT-Berufe bringen

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes sind Frauen „in Büro- und Dienstleistungsberufen deutlich überrepräsentiert“: Mehr als 65 Prozent aller Bürokräfte und kaufmännischen Angestellten waren im Jahr 2022 weiblich. Das heißt auf der anderen Seite: Frauen als Fachkräfte fehlen in technischen Berufen oder in den sogenannten MINT-Disziplinen. Hier setzt die TH OWL nun mit dem Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU) an und bringt eine gemeinsame Veranstaltung auf den Weg.

Um die Möglichkeiten zur Zusammenarbeit auszuloten, aber auch um den Innovation Campus kennenzulernen, trafen am Montag, 18. März, Dr. Marie-Theres Thiell, Co-Vorsitzende des VdU-Landesverbands Westfalen, Gerlind Rehkopf, stellvertretende Vorsitzende, und Heike Hettwer, Leiterin der Region Bielefeld des VdU-Landesverbands den Präsidenten der Hochschule, Professor Dr. Jürgen Krahl, in Lemgo.

Anlass des Treffens war neben dem Kennenlernen und dem weiteren Gedankenaustausch die Planung einer gemeinsamen Veranstaltung im kommenden Herbst unter dem Arbeitstitel „Vom Content zum Purpose – Frauen in MINT“ im InnovationSPIN. Diese zielt darauf ab, über den Unternehmerinnenverband und die TH OWL die Wirtschaft der Region mit Frauen in MINT-Berufen beziehungsweise Gründerinnen in MINT-Disziplinen stärker zu vernetzen und dabei die Sinnhaftigkeit von MINT-Berufen hervorzuheben.

Der TH-OWL-Präsident stellte seinen Gästen aber nicht nur die Hochschule bei einem kleinen Rundgang über den Campus vor. Während des Treffens wurde ferner besprochen, warum eine intensivere Zusammenarbeit zwischen dem VdU und der hiesigen Wirtschaft der Allgemeinheit dient und welche Rolle dabei der Masterstudiengang Applied Entrepreneurship sowie der Bachelorstudiengang Digital Mangement Solutions für Studieninteressierte und gleichsam für potenzielle Unternehmerinnen spielt. Natürlich stand auch das Gründungszentrum der Hochschule, die Campus Foundery OWL, im Fokus des Interesses.

Auch wenn der Termin nur einen ersten Einblick in die Angebote und Möglichkeiten der TH OWL vermitteln konnte, nahmen die Unternehmerinnen dennoch einen guten Eindruck mit nach Hause. „Von der innovativen, zukunftsgerichteten Vielfalt der Themen an der TH OWL, die wir heute besprochen haben, bin ich regelrecht geflasht“, bringt es Gerlind Rehkopf auf den Punkt. Ähnlich ergeht es Heike Hettwer: „Mich hat beeindruckt, wie das Bildungskonzept an der Hochschule Lehre, Forschung, Handwerk und Wirtschaft zusammenführt, so dass jeder einen Mehrwert und eine Perspektive davon hat.“

Professor Jürgen Krahl bilanziert: „Der Besuch ist ein wichtiger Schritt, die Verbindung zwischen dem VdU und unserer Hochschule zu stärken. Die geplante Veranstaltung im Herbst verspricht eine hervorragende Gelegenheit zur Vernetzung und zum Austausch zu werden. Dabei darf es nicht bleiben. Junge Frauen mögen dabei die Schönheit der Wissenschaften und vor allem deren enorme Bedeutung für die Lösung der Zukunftsfragen erkennen!“

Dr. Marie-Theres Thiell ergänzt: „Ich freue mich mit Professor Krahl einen so innovativen Vordenker kennengelernt zu haben, der das Thema Frauen in MINT mit ganzer Überzeugung unterstützt. Wir werden viel miteinander bewegen können.“