Hochschulinformationstage
Unsere Hochschulinformationstage (HIT) im Februar 2025 richten sich an alle Schüler:innen der Jahrgangsstufen EF, Q1 und Q2 in Ostwestfalen-Lippe (OWL) sowie grundsätzlich an alle weiteren Studieninteressierten, die sich über ein Studium informieren wollen oder auf der Suche nach Orientierung sind.
Die Hochschulinformationstage finden 2025 am Mittwoch, den 12. Februar und am Donnerstag, den 13. Februar 2025 in Präsenz in den Räumen der Technischen Hochschule OWL in Lemgo von jeweils 9 Uhr bis 13 Uhr statt. Die erste Begrüßung findet von 08:45 Uhr bis 09:15 Uhr statt und die zweite Begrüßung von 09:30 Uhr bis 10 Uhr. Die Hochschulinformationstage richten sich vor allem an Schulklassen, die im Rahmen der Berufsorientierung eingeladen sind, sich bei uns an einem der beiden Tage über ein Studium zu informieren. Ein kostenloser Bustransfer steht nach verbindlicher Anmeldung (siehe weiter unten auf dieser Website) von der Schule zur Hochschule und zurück zur Verfügung.
Während der Veranstaltungen haben Studieninteressierte die Gelegenheit, sich in Vorträgen und bei Beratungsangeboten der zentralen Einrichtungen über ein Studium generell und über unser Studienangebot an den drei Standorten Detmold, Lemgo und Höxter zu informieren. Auf einem "Markt der Möglichkeiten" sowie im Speed Dating beantworten Studierende und Hochschulmitarbeitende Fragen rund um die Themen Studium, Campusleben und Ausbildung. Die Hochschule ist nicht nur eine Bildungseinrichtung für die akademische Bildung, sondern die Hochschule bildet auch in über zehn Ausbildungsberufen in Technik und Verwaltung aus, zum Teil in Kombination mit einem dualen Studium an der Hochschule.
Das Studienangebot wird für die Schüler:innen in verschiedene Schwerpunkte geclustert, um eine schnelle und einfach Orientierung zu geben: Designen und Gestalten, Medien und Informatik, Lebensmittel und Gesundheit, Planen und Bauen, Technologie und Technik, Umwelt und Energie, Wirtschaft und Management sowie Lehramt an Berufskollegs.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Das war der HIT 2024
An zwei Tagen im Januar luden wir Schüler:innen der Jahrgangsstufen Q1 und Q2 von weiterführenden Schulen aus OWL und Umgebung zu uns in unsere Hochschule an den Campus nach Lemgo ein, um ihnen verschiedene informierende Angebote, Schnuppervorlesungen und Vorträge zur Berufswahl- und Studienorientierung anzubieten. Die Schüler:innen besuchten mit ihren Lehrer:innen die Hochschulinformationstage, um dieses kostenlose Beratungsangebot zu nutzen. Inbegriffen in den Beratungsservice ist auch ein kostenloser Bustransfer, der die Schulklassen von der Schule abholt und wieder zurückbringt.
Auf einem Markt der Möglichkeiten im Foyer boten die Arbeitsagentur für Arbeit, die Zentrale Studienberatung und Studierende verschiedener Studienrichtungen sich für Fragen an und gaben Rat und Tipps. Das OWL Racing-Team machte mit einem elektrobetriebenen Rennwagen auf sich aufmerksam und das Institut für Wissenschaftsdialog präsentierte seine Projekte. Eine Campus-Führung für die Schüler:innen und Lehrer:innen rundete das Tagesprogramm ab.
Die Hochschulinformationstage finden jährlich an der TH OWL in Lemgo statt und richten sich exklusiv an die Jahrgangsabgangsstufen der weiterführenden Schulen in OWL und Umgebung. Das Angebot umfasst Informationen zur Berufswahl und Studienorientierung. Eine Teilnahme ist nach vorheriger Anmeldung allen Schulen möglich. Einzelgäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Das Angebot ist kostenlos.
Zur Vor- und Nachbereitung: Arbeitsblätter und hilfreiche Links
Folgende interaktive PDF-Dokumente stellen wir Ihnen zum Download zur Verfügung:
Wenn Sie als Lehrer:in Fragen rund um das Thema Studienorientierung oder zu Material haben, wenden Sie sich gerne an unsere KAoA-Koordinatorin Vanessa von Gross:
Tel.: +49 5261 702 5489
E-Mail: vanessa.vongross(at)th-owl.de
Das Handbuch zur Studienorientierung bündelt die Angebote der Hochschulen aus OWL, gibt einen kompakten Überblick über die Vielzahl an Möglichkeiten und stellt sie transparent dar, um einen erfolgreichen Übergang von der Schule ins Studium zu ermöglichen:
Um den Prozess der Studienorientierung übersichtlicher darzustellen, hat die Zentrale Studienberatung der TH OWL vier mögliche Schritte aufgeführt, die Sie dabei unterstützen können, den Prozess aufzugliedern und strukturiert anzugehen:
Die verschiedenen Tests und Tools können bei der Orientierung sowie Recherche nach geeigneten Berufs- und Studienfeldern helfen und bieten eine gute Grundlage für die persönliche Studienwahlentscheidung:
Welcher Studiengang passt zu mir? Für jeden Studiengang an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe bieten wir die wichtigsten Infos zum Fach, zu Studiendauer und -ort sowie den Kontakt zur Fachstudienberatung:
Welche Zulassungsvoraussetzungen gibt es? Was ist bei der Bewerbung zu beachten? Welche Regeln gelten für Praktika? Diese und viele weitere häufig gestellte Fragen beantworten wir in unseren FAQ rund um Bewerbung und Einschreibung an der TH OWL:
Es gibt verschiedene Wege, sein Studium zu finanzieren. Mögliche Einnahmequellen sind vielfältig und reichen von BAföG-Leistungen über ein Stipendium bis hin zum eigenen Einkommen durch Nebenjobs. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie hier:
Sie sind herzlich eingeladen, folgendes Plakat an Ihren Schulen auszuhängen:
Kontakt
Wenn Sie einen persönlichen Kontakt wünschen, dann richten Sie sich bitte für inhaltliche Fragen an:
Vanessa von Gross
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung(at)th-owl.de
Und bei organisatorischen Fragen an:
Lisa Hörold
Eventmanagement
Telefon: +49 5261 702 5225
E-Mail: marketing(at)th-owl.de
Feedback von unseren Gästen
"Wir alle fanden den Hochschulinformationstag hervorragend organisiert: Von der Koordination des Bustransfers bis hin zu Lehrerlounge. Die Einführungsveranstaltung war kurzweilig und sehr informativ. Die angebotenen Vorlesungen und Führungen waren informativ und adressatengerecht. Vielen Dank! Wir kommen gerne wieder!"
(Lehrerin, Städtische Gesamtschule, Aspe)
"Das Feedback zum Besuch des HIT in Lemgo war bei den Schülereinnen und Schülern durchgehend positiv. Sowohl der Informationsgehalt der einzelnen Veranstaltungen als auch die Durchführung (Bus-Organisation, Getränke, Popcorn, Obst, …). Zwei Schülerinnen aus der Abi Kunst wollten eigentlich nicht studieren, denken aber jetzt nach der Veranstaltung über ein Studium nach. Mir persönlich fehlte etwas Action – beim letzten Mal konnte man den Medienstudenten ein wenig über die Schultern schauen. Ich wünschte mir so eine Veranstaltung auch einmal in Detmold. Auch die Kollegen waren sehr zufrieden. Ich kann mich dem nur anschließen, da auch die Organisation im Vorfeld reibungslos verlief. Vielen Dank! Im nächsten Jahr sind wir wieder gerne dabei."
(Lehrerin, Berufskolleg Bergkloster, Bestwig)
"Es war eine wirklich sehr gelungene und sehr gut durchdachte Veranstaltung. Insbesondere der geringe organisatorische Aufwand für mich als Lehrperson war ganz hervorragend, man muss einfach nur „Ja“ sagen und erhält ein Rundum-Sorglos-Paket. Ich hätte gerne mehr von solchen Veranstaltungen. Gerne notiere ich mir die Veranstaltung im kommenden Schuljahr und freue mich schon jetzt auf eine Einladung von Ihnen. Danke für das tolle Angebot."
(Lehrer, Carl-Severing-Berufskolleg, Bielefeld )
"Ich wollte mich für die phantastische Organisation bedanken. Meine Schüler*innen waren begeistert und die akademische Welt hat sich definitiv von seiner besten Seite präsentiert. Auch der Bustransfer hat reibungslos geklappt. Vielen Dank dafür! Gerne sind wir im nächsten Jahr wieder an Bord! P.S. Die "Lehrerlounge" war ein echtes Highlight :-) Viele Grüße und bis bald!"
(Lehrer, Gregor-Mendel-Berufskolleg, Paderborn)
"Ich habe am 18. Januar mit 35 Schülern und einen weiteren Kollegen die Hochschulinformationstage 2023 besucht. Die gesamte Veranstaltung inklusive unserer Anreise war super organisiert. Unsere Schüler haben an diesem Tag einen sehr guten Überblick über die Studienangebote an der Hochschule bekommen. Besonders die Probevorlesung hat den Schülern das Studieren nähergebracht und ihnen auch die Angst vor zu großen Anforderungen genommen. Die Infos zu den einzelnen Studiengängen waren auch sehr interessant. Besonders gut fand ich die Tatsache, dass aktuelle Studenten diese Infos weitergegeben haben und auch die Möglichkeit bestand sie zu befragen. Ich würde gerne wieder bei zukünftigen Hochschulinformationstagen mit Schülern dabei sein. Vielen Dank."
(Lehrer, Freiherr vom Stein Berufskolleg, Minden)
"Wir bedanken uns für die tolle Organisation des Hochschulinformationstages. Die Anreise mit dem Bus war perfekt organisiert, wir wurden pünktlich abgeholt und vor der Hochschule herausgelassen. Vor Ort wurden wir direkt freundlich empfangen und zum Haupteingang gelotst. Die Einführung in den Tag war sehr gut und hat Interesse an den Vorlesungen und der Hochschule geweckt. Alle Räume waren gut ausgeschildert, die Schüler*innen konnten sich gut orientieren. Auch die Getränke und Snacks waren in ausreichendem Maße vorhanden und wurden von den Schüler*innen gerne angenommen. Vor allem das Popcorn wurde von den Schüler*innen natürlich gerne gegessen. Die Vorlesung im Bereich der Finanzmathematik war sehr gut. Hier hat der Dozent einen Mix aus Vorlesung und Vorstellung des Fachbereichs angeboten, der bei den Schüler*innen sehr gut angekommen ist. So haben sie sowohl Informationen zum Studiengang aber vor allem auch Informationen darüber bekommen, wie eine Vorlesung abläuft. Gerade der Ablauf einer Vorlesung ist das, was die Schüler*innen nicht kennen. Sie möchten gerne einen Eindruck in das Studienleben erhalten und sehen, ob sie thematisch an dem Studiengang interesse haben, bzw. auch, was konkret für Inhalte vermittelt werden. Deshalb wäre der Wunsch vieler Schüler*innen, nicht nur vorzustellen, wie das Studium aufgebaut ist und was man mit dem Studium lernen kann, sondern auch (etwa 15 Minuten) eine Vorlesung zu hören. Ich denke, dass es in jedem Fach Themen gibt, die man in 15 Minuten darstellen kann, die bereits von Schülern verstanden werden können, um sowohl den Charakter der Vorlesung als auch das Fach kennen zu lernen. Die Infos zu den Studiengängen sind schön und auch wichtig, aber das sind auch die Informationen, die man im Internet herausfinden kann. Eine Vorlesung kann man nur erleben, die kann man nicht online recherchieren. Die Dozenten waren alle sehr nett, aufmerksam gegenüber den Schüler*innen und haben gezeigt, dass man sich als Student an der Hochschule wohlfühlt. Danke für den informativen und schönen Tag, mit mehr Vorlesung und weniger reiner Studienbereichs-Darstellung wäre der Tag rundum perfekt gewesen. Viele Grüße!"
(Lehrerin, Felix-Fechenbach-Gesamtschule, Leopoldshöhe)
Berufsausbildung und duales Studium an der TH OWL
Was viele nicht wissen: Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe hat neben zahlreichen Studiengängen auch eine Vielzahl interessanter dualer Ausbildungsberufe in Technik und Verwaltung sowie in der IT im Angebot, die den direkten Start ins Berufsleben ermöglichen. Und nicht nur das: Auch duale Studiengänge mit inkludierter Ausbildung gibt es an der Hochschule, das bedeutet, dass Studium und Berufsausbildung direkt an einem Ort absolviert werden kann. Das macht eine Ausbildund an der TH OWL so besonders! Hier gibt es weitere Informationen zu unserem Ausbildungsangebot.
Haben Sie allgemeine Fragen zum Studium?
Erste Antworten auf Fragen finden Sie auf unserer Website bei der Zentralen Studienberatung. Die Zentrale Studienberatung bietet ein breites Beratungsangebot an, um Studieninteressierte bei der Studienorientierung und bei der Studienplatzwahl zu unterstützen.
Zentrale Studienberatung
Telefon: +49 5261 702 2535
E-Mail: studienberatung(at)th-owl.de