Zum Inhalt springen

#Ausgezeichnet

Traditionell feiert die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe den Beginn des neuen akademischen Jahres mit dem Jahresempfang im Oktober. In diesem Rahmen ehrt die Hochschule auch das besondere Engagement ihrer Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden mit Auszeichnungen.

Am 19. Oktober 2022 hat die TH OWL rund 300 Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik wieder in Präsenz im modern sanierten Hauptgebäude in Lemgo begrüßt. Der Abend im Audimax stand unter dem Motto „Die Zukunft liegt im Jetzt“. In einem festlichen Rahmen wurden der Forschungs- und Lehrpreis der TH OWL sowie die Preise der Hochschulgesellschaft, der Studierendenschaft und des DAAD vergeben.

In den Videos lernen Sie die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger kennen.

Praktische Lehre bekommt Bestnoten

#Lehrpreis2022

Erstklassige Lehre ist das Beste, was eine Hochschule ihren Studierenden bieten kann. Deshalb vergibt die TH OWL jedes Jahr einen Lehrpreis.

Der Lehrpreis 2022 der TH OWL ist ein Sonderpreis für praktische Lehre und steht unter dem Motto "Theorie praktisch (er)leben".

Unser diesjähriger Preisträger vom Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik hat genau dies geschafft, indem er mit der Entwicklung einer digital begehbaren Kläranlage seine Lehre für die Studierenden praktisch erlebbar macht und dadurch einen erhöhten Anwendungsbezug schafft. Er lehrt am Sustainable Campus in Höxter und entwickelt in vorbildlicher Weise immer wieder das Gespür dafür, die notwenige Wissens- und Kompetenzentwicklung spannend zu gestalten.

Digitalisierung für die Landwirtschaft

#Forschungspreis2022

Forschung ist die Hoffnung, Lösungen für die Zukunft zu finden. Deshalb vergibt die TH OWL jedes Jahr einen Forschungspreis.

Unser diesjähriger Preisträger ist am Fachbereich Umweltingenieurwesen und Angewandte Informatik am Sustainable Campus in Höxter tätig und hat eine große Begeisterung für IT und Physik. In seiner Forschung bringt er sich mittels fliegender Sensorsysteme insbesondere in die Landwirtschaft und in das Umweltmonitoring ein.

Durch seine Forschungsaktivitäten und die enge Kooperation mit regionalen und internationalen Partnern leistet er einen nachhaltigen Beitrag zur erfolgreichen Entwicklung der TH OWL und ihrer Bedeutung in der Region.

Engagement lohnt sich

#PreisderHochschulgesellschaft2022

Engagement ist die Triebfeder unseres Miteinanders an der Hochschule.

Die Hochschulgesellschaft hat es sich als Fördergesellschaft der TH OWL zur Aufgabe gemacht, engagierte Studierende an der Hochschule mit einem Preis für ihre wichtige Arbeit zu ehren.

In diesem Jahr haben drei Menschen die Jury besonders beeindruckt. Sie sind als Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden aktiv, engagieren sich in ihren Fachbereichn, organisieren Campus-Feste oder unterstützen internationale Studierende.

Immer ein offenes Ohr für die Studierenden

#Studierendenpreis2022

Auch die Studierendenschaft der TH OWL verleiht jedes Jahr einen Preis an eine Mitarbeiterin oder einen Mitarbeiter der Hochschule, die oder der sich besonders für die Studierenden einsetzen.

Die diesjährige Preisträgerin vereint verschiedene Tätigkeiten. So ist sie am Kreativ Campus in Detmold in der Telefonzentrale und im Prüfungsamt des Fachbereichs Medienproduktion aktiv. Sie ist ein wahres Organisationstalent und steht den Studierenden immer vetrauensvoll zur Seite. Diese schätzen sie für ihre Unterstützung bei Fragen jeglicher Art.

Soziales Engagement neben dem Studium

#DAAD-Preis2022

Der DAAD-Preis geht in diesem Jahr an einen ganz besonderen Menschen.

Neben seinem Studium an der TH OWL, engagiert sich der diesjährige Preisträger auch beim Deutschen Roten Kreuz als Rettungssanitäter sowie bei der DLRG als Rettungsschwimmer.