Campusmagazin Hochdruck
Das Campusmagazin "Hochdruck" der Technischen Hochschule OWL berichtet über ausgewählte Themen zu Forschung, Studium, Campusleben und Hochschulpolitik und gibt Einblicke in die Hochschule und ihre Persönlichkeiten. Sie erscheint viermal im Jahr und ist hier kostenlos abrufbar.
Digital lernen, lehren und leben: Die neue HOCHdruck ist da

Liebe Leserinnen und Leser,
die Digitalisierung verändert unser Leben deutlich schneller und grundlegender, als die meisten von uns das erwartet hätten. Deshalb haben wir ihr unsere aktuelle Hochdruck-Ausgabe gewidmet.
Die Digitalisierung ist ein Werkzeug, um große gesellschaftliche Probleme zu lösen, wie zum Beispiel die Zugänglichkeit von Bildung für alle. Durch Digitalisierung sind neue Geschäftsmodelle entstanden. Autos werden via App geteilt, Videos und Musik gestreamt und intelligente technische Systeme halten nahezu überall Einzug.
In unserer aktuellen Ausgabe stellen wir Ihnen exemplarisch ein virtuelles Reality-Game für die Ausbildung von Feuerwehrleuten vor. Wir zeigen Ihnen, wie digitale Instrumente unsere Arbeitswelt verändern und wie man an der TH OWL heute digital lehrt, lernt und arbeitet.
Auch unser Bewusstsein für die Macht der Technologie ist gewachsen. Egal, ob es um den Einfluss Sozialer Medien oder um die Wirkung von Algorithmen geht.
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind feste Bestandteile in fast allen Studiengängen der TH OWL. Absolventinnen und Absolventen unserer Hochschule können digitale Technologien nicht nur anwenden. Sie sind dazu befähigt, mit ihren Kompetenzen auch die zukünftige Arbeitswelt zu gestalten und sich kommenden technologischen Herausforderungen erfolgreich zu stellen.
Verschaffen Sie sich selbst einen Eindruck und finden Sie Muße zum und Freude beim Lesen der neuen Ausgabe.
Ihr Jürgen Krahl
Präsident der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Digitaler Hörsaal
So geht digital studieren an der TH OWL
Update für die Landwirtschaft
Anders ackern mit Precision Farming
Die Feuerprobe
Virtual Reality-Game statt Frontalunterrricht
2020

Fridays forever
Energie und Klimaschutz studieren
Klimawald
Pflanzen gegen den Klimawandel
Fleischlos glücklich?
Warum der Markt für Fleischersatz boomt
Archiv
Ausgabe 1 | NEUER NAME– Die Technische Hochschule OWL stellt sich vor |SÜSSE SACHEN – Die Forschung reduziert den Zuckerkonsum | GRÜNE GRÜNDUNG – Die Pizzabox führt in die eigene Firma | Zum PDF
Ausgabe 2 | REDE UND ANTWORT – Beratungsangebote im Überblick | FLORA UND FAUNA– Höxters Pflanzenwelt unter der Lupe | BIEGEN UND BRECHEN– Bio-Kunststoff im Härtetest | Zum PDF
Ausgabe 3 | VOM HÖRSAAL AUF DEN CHEFSESSEL– Gründen an der TH OWL | UNTERGETAUCHT – Wie eine Muschel für sauberes Wasser sorgt | ANGEKOMMEN– Warum ein Studium | Zum PDF
Ausgabe 1 | BONBON – Medienproduktion trifft Musical | BLOCKBUSTER – Kino auf dem Campus | BALI – Auslandssemester in Asien | Zum PDF
Ausgabe 2 | LEMGO & DETMOLD – FabLab | OWL lädt die Öffentlichkeit ein | RAD & TAT – Maschinenbauer testen Rennräder im Windkanal | HAND & FUSS – Profi-Handballer legen Grundlage für akademische Karriere | Zum PDF
Ausgabe 3 | VIEL LOS – Neben dem Studium Initiative ergreifen | FLEISCHLOS – Aus der Forschung auf den Markt | GRENZENLOS – Zum Studium aus Brasilien nach Detmold | Zum PDF
Ausgabe 4 | VIELE IDEEN – Kreativ Campus Detmold entwickelt sich | VIELE ERFAHRUNGEN – Höxteraner Studierende berichten aus China | VIELE BAUSTELLEN – Dezernat Gebäudemanagement gibt Einblicke | Zum PDF
Ausgabe 1 | 1 Jahr Graduiertenzentrum. OWL – Nach dem Studium an der Hochschule OWL promovieren | 3 Monate im Amt – Der Präsident im Interview | 38 Jahre später – Der Alumnus Hans-Jürgen Matern hat Sprungbretter genutzt | Zum PDF
Ausgabe 2 | Gründen – KnOWLedgeCUBE erste Anlaufstelle für Gründungsinteressierte | Programmieren – Programmierer aus ganz Europa beim Hackathon | Beraten – Energieberater-Zertifikat für Studierende | Zum PDF
Ausgabe 3 | GROSSE PLÄNE – Der Innovation Campus Lemgo nimmt Fahrt auf | LEICHTER START – Tipps für Erstsemester | WENIG BETEILIGUNG – Politisch engagierte Studierende im Gespräch | Zum PDF
Ausgabe 4 | UNTERWEGS – Exkursionen führen Studierende ins In- und Ausland | UNTERIRDISCH – Geothermie könnte an Bedeutung gewinnen | UNTERHALTSAM – Philosophischer Zirkel ist offen für alle | Zum PDF
Ausgabe 1 | Mehr als Statistik – Die Zukunft liegt in den Zahlen | 20 m² Abenteuer – Studenten erfinden Fluchtspiel | Offene IT-Türen – Das S(kim) wird transparenter | Zum PDF
Ausgabe 2 | Gleiche Chance für alle? – Was die Hochschule OWL dafür tut | Wie geht Industrie 4.0? – Die SmartFactoryOWL macht‘s vor | „Slow food“ in Lippe? – Zwei Alumni werben mit Genuss | Zum PDF
Ausgabe 3 | FUNDSTÜCK – Spezialisierte Studiengänge an der Hochschule | FILTERANLAGE – Hightech für sauberes Wasser | FEIERLAUNE – Studentische Events am Campus | Zum PDF
Ausgabe 4 | ALLES HAT EIN ENDE – Das scheidende Präsidium im Interview | ALLES AUF ANFANG – Neues Institut Future Energy wird gegründet | ALLES DIGITAL – Student betreibt eigenen YouTube-Kanal | Zum PDF
Ausgabe 1 | ALLES IN ORDNUNG – Neue Grundordnungan der Hochschule OWL | ALLE IM TAKT – Die Hochschule ist musikalisch | ALLE IM JOB – Drei Ehemalige berichten von ihrer Berufswahl | Zum PDF
Ausgabe 2 | FESTE VERBINDUNG – Die Hochschule OWL in der Region | VIEL GEFUNKT – Radio Triquency sendet seit zehn Jahren | FREUNDSCHAFT NACH VENDA – Die Hochschule kooperiert mit Südafrika | Zum PDF
Ausgabe 3 | GUT GESTARTET – Die ersten Wochen im Studium | QUE(E)R GEDACHT – Abweichen vom Geschlechterdenken | VON GRUND AUF GEBAUT – Szenenbildnerin Silke Buhr im Interview | Zum PDF
Ausgabe 4 | VOM DIGITALEN ENTWURF ZUM GEDRUCKTEN OBJEKT – 20 Jahre Rapid Prototyping | VON DER THEORIE IN DIE PRAXIS – Die vier virtuellen Unternehmen der Hochschule | VON A NACH B – Pendeln vom Wohnort zum Campus | Zum PDF
Ausgabe 1 | VERZAHNT – Wie Hochschule und Industrie Hand in Hand gehen | GEKONNT – Kunstradfahrer Simon Puls im Porträt | VERSTECKT – Einem Fadenbakterium auf der Spur | Zum PDF
Ausgabe 2 | STEIN AUF STEIN – Aktuelle Bauprojekte auf dem Campus Lemgo | ESSEN UM ESSEN – Ein Blick hinter die Kulissen der Mensa | SCHRITT FÜR SCHRITT – Vorbereitungen für ein Auslandssemester | Zum PDF
Ausgabe 3 | EIN WEITERES PUZZLETEIL – Masterstudiengänge an der Hochschule OWL | EINE SPANNENDE KARRIEREOPTION – Wege in die Selbstständigkeit | EINE AUSGEZEICHNETE IDEE – Der Cocktail aus dem Tiefkühlfach | Zum PDF
Ausgabe 4 | PLANEN, BEOBACHTEN, STEUERN – Projektmanagement an der Hochschule OWL | REISEN, BAUEN, HELFEN – Studierende packen in Südamerika an | VORANGEHEN, LERNEN, ENTDECKEN – Studienpioniere erobern den Campus | Zum PDF
Ausgabe 1 | Schluss mit Bulimie-Lernen – Eine Lernkultur im Wandel | Studium mit Stipendium – Nur etwas für Hochbegabte? | Sicher mit Campus-Knigge – Gutes Benehmen auf akademischem Parkett | Zum PDF
Ausgabe 2 | Bärenstark! – Promovieren an der Hochschule Ostwestfalen-Lippe | Vogelfrei! – Forschungsdrohne auf Expedition | Mopsfidel! – Ein Tag im Musikkindergarten | Zum PDF
Ausgabe 3 | Schöner Studieren – Die wichtigsten Tipps für Erstsemester | Schöner arbeiten – Die spannenden Nebenjobs der Studis schöner küssen | Die innovative Brause gegen die Knoblauchfahne | Zum PDF
Ausgabe 4 | FARBE BEKENNEN – Vielfalt an der Hochschule | HEKTIK ENTKOMMEN – Leben im Bauwagen | AUSLAND ENTDECKEN – Unterwegs in Kolumbien | Zum PDF
Ausgabe 1 | Lehren und Forschen – Von der Pflicht zur Kür | Ein echter Champion – Ju-Jutsu-Vizeweltmeister Dries Beyer [FB 3] im Porträt | Ein echtes Sparwunder – Umweltingenieure forschen am WC der Zukunft | Zum PDF
Ausgabe 2 | Darf‘s noch etwas mehr sein? – Studierenden-Service à la carte | Ausbildung, Studium – Chef? – Vier Studierende – vier Karrierewege | Mast- und Schotbruch – Studenten bauen Mannschaftskanadier | Zum PDF
Ausgabe 3 | Wie kommt die Praxis ins Studium – Virtuelle Unternehmen bereiten auf die Berufswelt vor | Horizonte erweitern – Auf Zeitreise in Island | In Sekunden auf hundert – Mit dem OWL Racing Team Rennprofi werden | Zum PDF
Ausgabe 4 | Doppelte Herausforderungen – Doppelter Abijahrgang – doppelte Studierende? | FleiSSige Heinzelmännchen – Ein Tag mit dem Hausdienst | Studentische Hausbesuche – So wohnen die Studierenden | Zum PDF