Die TH OWL auf der Landesgartenschau 2023
Lernen, Staunen, Entspannen

Die Landesgartenschau findet 2023 in Höxter an der Weser statt und die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist dabei. Interessierte können vom 20. April bis 15. Oktober 2023 das Großprojekt mitten im Weserbergland erleben. Mit Gartenkunst, zahlreichen Veranstaltungen, Erlebnisbereichen und Erholungsräumen bietet die Landesgartenschau ein vielfältiges und buntes Programm.
Die Vorbereitungen in Höxter laufen bereits auf Hochtouren. Es sind insgesamt über 1.000 Veranstaltungen zum Lernen, Staunen und Spielen für alt uns jung geplant. Es werden über 400.000 Besucher erwartet und es wurden bereits über 19.000 Tickets verkauft. Die TH OWL ist mit vielen Projekten aus verschiedenen Fachbereichen bei der Landesgartenschau beteiligt.
Auf dieser Seite finden Sie die aktuellen Neuigkeiten zu den Projekten der TH OWL auf der Landesgartenschau.
Die Projekte der TH OWL auf der Landesgartenschau
Grüne Berufe an der TH OWL in Höxter studieren

Studiengänge mit Zukunft
Der Schutz unserer Umwelt liegt Ihnen am Herzen?
Sie sind kreativ, kommunikativ und naturwissenschaftlich interessiert?
Bei uns an der TH OWL am Sustainable Campus in Höxter können Sie spannede Umweltthemen studieren. Mit Abschluss eines Studiengangs wie Landschaftsarchitektur, Umweltingenieurswissenschaften oder Precision Farming können Sie zu vielen der weltweiten Ziele für eine bessere und nachhaltige Zukunft beitragen.
Die TH OWL bietet folgende Studiengänge im Bereich Umwelt, Landschaftsarchitektur und Landwirtschaft an:
- Umweltingenieurwesen (Bachelor)
- Umweltwissenschaften (Bachelor)
- Freiraummanagement (Bachelor)
- Landschaftarchitektur (Bachelor)
- Landschaftarchitektur (Master)
- Landschaftsbau und Grünflächenmanagement (Bachelor)
- Precision Farming (Bachelor)
- Angewandte Informatik (Bachleor)
- Sustainable Landscape Design and Development (Master)
- Umweltingenieurwesen und Modellierung (Master)
Der Standort des TH OWL Campus in Höxter bietet eine Umgebung, die ideal ist für die angebotenen Studiengänge. Der ländliche Raum spielt dabei eine zunehmend wichtigere Rolle für alternative Energieversorgung, landwirtschaftliche Innovationen und die Beantwortung aktueller ökosoziologischer Fragen. Den Studierenden bietet sich hier der Zugang zu Länderein, Gärten, dem Klimawald, Gewächshäusern und zu modernster Technik der Landwirtschaftsrobotik und Dronentechnologie. Darüber hinaus finden die Studierenden im angeschlossenen Botanischen Garten eine exzellente Laborumgebung für botanische Experimente und Versuche. Studieren an der TH OWL macht einfach Spaß!
Kontakt für Presseanfragen
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Dezernat Kommuniktion und Marketing
Tel.: +49 5261 702 2510
E-Mail: pressestelle(at)th-owl.de