Phasengarten

Von der Idee bis zur Unterhaltung: Unser Galeriegarten zeigt die Entwicklungsschritte einer privaten Außenanlage
Der "Phasengarten", der als einer der vielen Galeriegärten auf der Landesgartenschau Höxter 2023 präsentiert wird, veranschaulicht eindrucksvoll den Entstehungsprozess eines Gartens von der ersten Idee bis zur langfristigen Pflege. Er ist ein Gemeinschaftprojekt der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit der Gerber Garten- und Landschaftsbau GmbH aus Extertal.
Das Hauptziel des Galeriegartens besteht darin, die normalerweise im Untergrund verborgenen Prozesse und Arbeiten für Gartenbesitzer sichtbar zu machen. Durch die geschickte Anordnung der Räume werden die Besucherinnen und die Besucher so geführt, dass sie die verschiedenen Phasen eines Gartenprojekts besser verstehen können. Eine zentrale Infosäule präsentiert die einzelnen Phasen des Gartenprojekts in digitalisierter Form. Hier werden detaillierte Informationen über den Aufwand der Umsetzung sowie die damit verbundene Preisbildung dargeboten. Gartenbesitzer erhalten somit wertvolle Einblicke in die Planung, Ausführung und finanziellen Aspekte der Gartenentwicklung.
Die Galeriegärten auf der Landesgartenschau Höxter 2023 sind eine inspirierende Quelle für alle, die ihren eigenen Garten gestalten oder umgestalten möchten. Von der ersten Idee bis zur langfristigen Pflege liefert der Phasengarten wertvolle Informationen und zeigt auf, wie ein Garten Schritt für Schritt entsteht.
Besucherinnen und Besucher der Landesgartenschau sind herzlich eingeladen, den Phasengarten zu erkunden und sich von den präsentierten Entwicklungsschritten inspirieren zu lassen. Die Galeriegärten befinden sich auf der Wallanlage unter Punkt 1 auf dem Geländeplan.