Zum Inhalt springen
Kreativ | Innovativ | Nachhaltig

Profil

Die Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist eine forschungsstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften, die an drei Standorten rund 60 Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Promotionsprogramme anbietet. Sie ist fest verankert in Ostwestfalen-Lippe, einer lebendigen und wirtschaftsstarken Region im Nordosten von Nordrhein-Westfalen.

Die TH OWL ist kreativ, innovativ und nachhaltig. Sie lebt durch die Vielfalt ihrer Fachbereiche, die technisch, wirtschaftswissenschaftlich, gestalterisch und künstlerisch ausgerichtet sind.

Unsere Vision

Die Vision der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe drückt unser Selbstverständnis als Hochschule aus. Sie beschreibt die Werte und die Kultur, die uns prägen. Wir bilden verantwortungsvolle Absolventinnen und Absolventen aus, wir sind eine agile Partnerin im Innovationsnetzwerk, wir leben im wissenschaftlichen Miteinander, wir sind kreativ, innovativ und nachhaltig und sind ein lebenswerter und inspirierender Ort. Auf dieser Grundlage haben wir den Hochschulentwicklungsplan 2020 - 2024 erarbeitet.

Über die TH OWL

Zahlenspiegel

Hier finden Sie die wichtigsten Daten der TH OWL aus den Bereichen Lehre, Forschung und Transfer, Personal sowie Organisation und Haushalt.

Zahlenspiegel

Strategie

In welche Richtung will sich die TH OWL in den kommenden Jahren weiterentwickeln? Wo setzt sie ihre inhaltlichen Schwerpunkte in Forschung, Lehre und Transfer? Welche Themen werden zukünftig relevant für die Hochschule und ihre Mitglieder sein?

Strategie der TH OWL

Campusleben

Lernen Sie uns kennen! Kreativ Campus Detmold, Innovation Campus Lemgo und Sustainable Campus Höxter – erfahren Sie, wie an den drei Standorten der TH OWL gearbeitet, studiert, gelehrt und geforscht wird.

Campusleben an der TH OWL

Geschichte

Den Namen TH OWL trägt die Hochschule seit 2019, inzwischen kann sie auf ein halbes Jahrhundert Hochschulgeschichte zurückblicken. Im Jahr 2021 feiert die Hochschule den 50. Jahrestag ihrer Gründung.

Geschichte der TH OWL

Digitale Lehre

An dieser Stelle finden Sie alle Informationen zur digitalen Lehre an der TH OWL.

Digitale Lehre

Gleichstellung

Die TH OWL setzt sich dafür ein, dass allen Menschen die gleichberechtigte Teilhabe an Studium, Lehre und Forschung und in der Verwaltung der Hochschule möglich ist. 

Gleichstellung

International

Ob im Rahmen von Forschungskooperationen, als Ziel für internationale Gast- und Austauschstudierende oder mit Blick auf die Auslandsaufenthalte der eigenen Studierenden – die TH OWL muss international gedacht werden. Erfolgreiche Forschung kennt keine Ländergrenzen und im Studium eröffnet ein Blick über den Tellerrand der eigenen Hochschule und Kultur neue Perspektiven, sowohl in akademischer als auch in der persönlichen Hinsicht. Alle Internationalisierungsmaßnahmen versteht die Technische Hochschule somit als Beitrag zu einem weltoffenen und vielfältigen Europa.

Internationales