Sicherheitsmanagement
Hier finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Ansprechpersonen zum Thema Sicherheit. Zögern Sie nicht, diese Fachleute zu kontaktieren, wenn Sie sich in ihrem Sicherheitsgefühl beeinträchtigt fühlen.
Akute Bedrohung
Wenn Sie auf dem Campus eine akut bedrohliche Situation wahrnehmen und Sie den Eindruck haben, dass eine Gewalttat unmittelbar bevorsteht, so wählen Sie den Notruf der Polizei: 110.
Auffälligkeiten melden
Bitte zögern Sie nicht Auffälligkeiten zu melden, auch wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Beobachtung relevant ist. Bleiben Sie nicht allein mit Ihren Problemen und kommunizieren Sie mit uns. Vorfälle, auch Bedrohungen über Telefon, E-Mail oder soziale Medien melden Sie bitte an unser Bedrohungsmanagement-Team
bedrohungsmanagement@th-owl.de
Bei der Bewältigung von psychischen Belastungen, die in Folge von Bedrohungen und bedrohlichen Situationen entstanden sind, unterstützen Sie folgende Stellen:
- die Psychosoziale Erstberatungsstelle (im Intranet) der TH OWL, HfM Detmold und Stadt Detmold (Angebot für Beschäftigte)
- unsere externen Kooperationspartnerinnen in Lemgo, Detmold und Höxter (Angebot für Studierende)
Sollten Sie sich in Gebäuden oder auf dem Gelände der TH OWL aufgrund örtlicher bzw. technischer Beeinträchtigungen unsicher fühlen, teilen Sie Ihre Wahrnehmung bitte dem Gebäudemanagement der TH OWL mit.
Ursachen für derartige Beeinträchtigungen können u. a. sein:
- Defekte Lampen
- Fehlende Beleuchtung
- Zu hohe Büsche
- Schwer einsehbare Wege
Nutzen Sie für Ihre Meldung bitte das Formular für Störungsmeldungen und senden Sie dieses ausgefüllt per E-Mail an:
Begleitung auf dem Weg zum Parkplatz
Wenn Sie sich unsicher fühlen, können Sie ab 19.00 Uhr auch den Sicherheitsdienst rufen. Dieser kann Sie innerhalb des Innovation Campus Lemgo auf dem Weg zum Parkplatz/Parkhaus oder zur Haltestelle begleiten.
- Telefon: +49 5261 702 2619