
THE HUMAN HABITAT IN TIMES OF TRANSFORMATION - diesem Thema werden wir uns in diesem Herbst erstmals gemeinsam mit den Forschungsschwerpunkten der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur in einer digitalen Konferenz widmen. Über alle Maßstäbe hinweg, vom Stuhl bis zur Stadt. Denn wir sind der Überzeugung, dass die Komplexität unseres Lebensraums es erfordert, die fragmentierten Wissensstände innerhalb der Planungsdisziplinen, aber auch darüber hinaus zusammenzuführen.
Wir wagen Neues!
Gerade in diesem Jahr, in dem uns alle das Thema Transformation ganz besonders beschäftigt.
Zur DCW2020
Wie können wir zukunftsfähige Tools, Services und Analysewerkzeuge entwickeln, die zu einer Verbesserung der gebauten Umwelt beitragen?
Wie können wir den Transformationsprozess unserer Städte begleiten und nachhaltige Lösungen entwickeln, die das kulturelle Erbe, die Lebensqualität und die ökonomische Leistungsfähigkeit von Stadt und Land gleichermaßen in den Blick nehmen?
Wie können wir die Wechselwirkungen zwischen Mensch, Raum und Objekt sichtbar machen und in Handlungswissen für Entscheidungsträger und Planungsdisziplinen transferieren?
Diese Fragen und mehr wollen wir gemeinsam anhand der Themencluster Data Driven Design, Strategies for the Built Environment und Quality of Life in the Built Environment untersuchen und so gezielt an den gesellschaftlichen Herausforderungen qualitativer Gestaltung des menschlichen Lebensraums arbeiten.
Anmeldung ab dem 27.10.2020!
Teilnahme für Studierende und Angehörige der TH OWL kostenlos!