Zum Inhalt springen

[elektrisch.mobil.owl] Talle fährt weiter elektrisch

Kalletal: Das erfolgreiche Projekt E-Bürgerauto in Talle wird um einen Monat verlängert.

Das E-Bürgerauto ist nun schon drei Monate in Talle und es wird rege genutzt. Erste Auswertungen bestätigen die positive Resonanz. Es wurden rund 3.000 Kilometer gefahren und das E-Auto ist an 80 Prozent aller Tage im Einsatz. Durchschnittlich sind zwei Personen an Bord, was sicher auf das Angebot der Akteure vor Ort zurückzuführen ist, auch Fahrten für Personen anzubieten, die nicht mehr selbst fahren können. Jetzt haben sich die Taller bereit erklärt, sich noch einen weiteren Monat für das E-Bürgerauto zu engagieren. Der E-Golf steht nun noch bis zum 31. März in Talle zur Verfügung.

Hintergrund: Das E-Bürgerauto in Talle wird im Rahmen des gemeinsamen Forschungsprojektes elektrisch.mobil.owl der Hochschule Ostwest­falen-Lippe und des Kreises Lippe getestet. Nun sollen interessierten Berufspendlern für einen Probezeitraum von jeweils einem Monat ein Elektrofahrrad in Kombination mit einem Bus-Monatsticket kostenlos zur Verfügung gestellt werden.

Das Angebot richtet sich an alle Pendler aus Kalletal nach Lemgo, die im Umkreis von Hohenhausen und Langenholzhau­sen und damit zu weit wohnen, um zu Fuß zur Bushaltestelle der Linie 733 zu gelangen und von dort mit dem Bus zur Arbeit nach Lemgo zu fahren.

Durch das kostenlose Kombinationsangebot von Elektrofahrrad und Bus-Monatsticket können Pendler von ihrer Haustür bequem und schnell zur Haltestelle in Hohenhausen oder Langenholzhausen fahren, das Elek­trofahrrad vor Ort abstellen und in die Buslinie 733 steigen, die sie direkt nach Lemgo bringt. Auf dem Weg von der Arbeit zurück können sie das Elektrofahrrad wieder in Hohenhausen oder Langenholzhausen auf­schließen und für die "letzten Kilometer" bis zu ihrer Haustür nutzen. Auch in der Freizeit steht das Elektro­fahrrad für private Fahrten zur freien Verfügung.

Weitere Informationen gibt es bei der Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Ann-Kathrin Habighorst, M.A., Emilienstr. 45, 32756 Detmold, Tel.: 05231-7696016 oder ann-kathrin.habighorst@hs-owl.de

Hier finden Sie weitere Informationen zum Projekt!