Zum Inhalt springen

Erfolgreiche Dissertationsverteidigung

Anica Dragutinovic hat ihre Doktorarbeit mit dem Titel "Mass Housing Neighbourhoods and Urban Commons: Values-based Governance and Intervention Framework for New Belgrade Blocks" an der TU Delft, Fakultät für Architektur und gebaute Umwelt, in den Niederlanden erfolgreich verteidigt. Betreut wurde Dragutinovics Arbeit von Prof. Dr.-Ing. Uta Pottgiesser (TU Delft/TH OWL), Prof. Dr. Ana Nikezić (University of Belgrade) und Dr. Wido Quist (TU Delft).

Ihre Forschung befasst sich mit den kritischen Herausforderungen, mit denen Massenwohnungsviertel der Nachkriegszeit konfrontiert sind, mit besonderem Augenmerk auf den New Belgrade Blocks, einem der größten modernistischen Massenwohnungsgebiete der Nachkriegszeit in Europa.

In ihrer Arbeit untersucht Dragutinovic die Beziehung zwischen Verfall und sozialräumlichen Faktoren, einschließlich Eigentumsverschiebungen, veränderter Gemeinschaftsdynamik, Planung und urbaner Praktiken. Im Zentrum der Untersuchung stehen die oft vernachlässigten, aber wichtigen Gemeinschaftsräume innerhalb der Wohnblocks. 

Dr. Anica Dragutinovic, M.Arch. ist seit 2017 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TH OWL tätig und unterstützt die Forschung und Lehre an der Detmolder Schule für Gestaltung. Nach Abschluss ihrer Promotion arbeitet sie seit kurzem als WiMi - Postdoc an einem neuen DFG-Forschungsprojekt "Territoriale Raumbild(n)er" und unterrichtet als Lehrbeauftragte im Masterstudiengang MIAD/MID an der TH OWL.

Ihre Arbeit finden sie hier als auch weitere Informationen auf der TU Delft Seite.