Zum Inhalt springen

Interdisziplinäres Studienprojekt "Future Care"

Im Rahmen einer fachübergreifenden Ausstellung wurde vom 10.-11.02. das interdisziplinäre Studienprojekt "Future Care - Das Krankenhaus der Zukunft" durchgeführt, das vom Institut für Kompetenzentwicklung (KOM) initiiert wurde.

Mit einem Impulsvortrag zum Thema eröffnete der Architekt Christian Decker am 10. Februar das interdisziplinäre Studienprojekt „Future Care“ – Das Krankenhaus der Zukunft und der Unternehmensberater Detlev Müller von P.O.S. Consult moderierte den ersten Tag mit der "Open-Space-Methode" zur Generierung erster Projektideen. Angesprochen waren Studierende aus den Disziplinen Architektur, Innenarchitektur, Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Bau, Landschaftsarchitektur.

Ziel des Projektes war die fachübergreifende Zusammenarbeit und die Entwicklung eines gemeinsamen Konzeptes. Den Beteiligten standen dabei wissenschaftliche Fachexperten im Help Desk sowie studentische Teambegleiter zur Seite. Julia Kirch als Mitarbeiterin im Forschungsschwerpunkt PerceptionLab war die Fachexpertin für den Bereich Innenarchitektur im Gesundheitswesen.

Mit einer Ergebnispräsentation am 11. Februar endete das im Rahmen der Ausstellung „Architektur im Wettbewerb“ im Lemgoer Mittelpunkt Innovations-Zentrum ausgerichtete Studienprojekt.