Der letzte Regionale Salon der Veranstaltungsreihe im Frühjahr/Sommer 2015 wirft einen „Blick über die Grenzen“. Viele europäische Regionen stehen bei Themen wie dem Demografischen Wandel, Landschaft und Urbanisierung, Erreichbarkeit und Klimawandel vor ähnlichen Fragestellungen. Die Antworten hierauf fallen natürlich unterschiedlich aus und sind geprägt durch den lokalen Kontext von Politik, regionalen Strukturmerkmalen und Geschichte. Die größte Expertise zur Entwicklung einer Region liegt in der Region selber. Jedoch kann ein Blick über die Grenzen mit Experten aus anderen Regionen diese Expertise bereichern. Es gibt eine große Vielfalt an Best-Practice-Beispielen, die mit ihrer Methodologie, ihrem experimentellen Charakter oder durch ihre Projektimplementierung neue Wege bestreiten, aber aus unterschiedlichen Gründen noch nicht für den planerischen Diskurs erschlossen wurden.
Im ehemaligen Modehaus Finke werden am 16.06.2015 von 18.00 bis 20.30 zwei deutsche Planer aus OWL, Frau Sabine Meier (Hanze University of Applied Sciences) und Herr Stefan Bendiks (Artgineering), von ihren Einblicken in beispielhafte regionale Entwicklungen in den Niederlanden berichten. Im Anschluss daran werden Herr André Habermann (h.s.d. Architekten) und Frau Dekomien (Plantag Coatings GmbH) ihre Erfahrungen in der Region Ostwestfalen-Lippe schildern. Nach weiteren Statements zweier Mitglieder des urbanLabs wird gemeinsam mit den Gästen in einer offenen Diskussion ein Blick über die Grenzen geworfen.
Bitte melden Sie sich hier an.