Zum Inhalt springen

URBANE TRANSFORMATION - Studentische Perspektiven auf die Zukunft der Stadt

Vom 22. Mai bis 3. Juni präsentierte das Lehrgebiet Stadtplanung und städtebauliches Entwerfen die Ausstellung „Urbane Transformation“. Gezeigt wurden studentische Arbeiten, die sich mit den zentralen Herausforderungen der Stadtentwicklung auseinandersetzten. Die Themen Klimawandel, demografischer Wandel und neue Anforderungen an Mobilität und Stadtstruktur standen im Fokus.

Die präsentierten Projekte reichten von dreifacher Innenentwicklung über die 15-Minuten-Stadt bis hin zu Maßnahmen zur Klimaanpassung und urbaner Resilienz. Alle Arbeiten entstanden praxisbezogen in Zusammenarbeit mit Kommunen und bürgerschaftlichen Akteuren.

Ein besonderes Ausstellungsformat war das eigens entwickelte Städtebau-Quartett „Urban Play“, das spielerisch einzelne Stadtbausteine und deren Abhängigkeiten untereinander vermittelt. Zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich aktiv einzubringen – bei Probespielterminen mit reger Beteiligung, auch durch Vertreter:innen der Stadt Bielefeld.

Dr. Cardinali vertrat das Lehrgebiet von Prof. Oliver Hall im Wintersemester 2024/25 in zwei Grundlagenmodulen, sichtbar an den Beiträgen zur Ausstellung, etwa der Entwurf „Stadtrand Emmerauen“ sowie das bereits erwähnte Quartettspiel „Urban Play“, das auch künftig weiterentwickelt werden soll.

Professor Hall hob hervor: „Die Arbeit von Dr. Marcel Cardinali hat die Lehre in der Stadtplanung bereichert und hat zu einem innovativen Beitrag in der Ausstellung geführt. Das Projekt ‚Urban Play‘ zeigt, dass komplexe Inhalte anschaulich, kreativ und spielerisch vermittelt werden können.“

Gezeigte Projekte:

  • „Urban Play“ – Städtebau-Quartett (1. Sem. BA Stadtplanung – Grundlagen Gebäude WiSe 2024/25)
  • „Stadtrand Emmerauen“ / Bad Pyrmont (3. Sem. BA Architektur – Grundlagen Stadtplanung & 7. Sem. BA Landschaftsarchitektur – Projekt 3, gemeinsam mit Prof. Ute Aufmkolk, WiSe 2024/25)
  • „Stadtteilzentren als lernende Räume“ / Bielefeld (2. Sem. BA Stadtplanung – Projekt Quartier, SoSe 2024)
  • „Schlosshofareal“ / Bielefeld (2. Sem. BA Stadtplanung – Projekt Quartier, SoSe 2023)

Neben Plänen und Modellen boten auch die ausgelegten Impulse-Magazine des Institut für Design Strategien interessierten Besucher:innen vertiefende Einblicke in Themenfelder der aktuellen Stadtforschung und Lehre.

Das Lehrgebiet Stadtplanung und städtebauliches Entwerfen bedankt sich bei allen Beteiligten, Studierenden und Gästen, insbesondere bei den anwesenden Vertreter:innen der Stadt Bielefeld, für den regen Austausch und das große Interesse an der urbanen Transformation.