Zum Inhalt springen

Vortrag im Rahmen des Workshops Nachhaltige und Intelligente Gebäude

Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Nachhaltige und intelligente Gebäude", organisiert durch Cluster Umwelttechnologien.NRW, IHK zu Dortmund, Wirtschaftsförderung Dortmund, InnovationsAllianz NRW und Öko-Zentrum NRW

Der Raum ist nicht egal - Die Wirkung des Umfeldes auf den arbeitenden Menschen

In Kurzvorträgen wurden Innovationen der Planung, des Baus und der Nutzung von Bürogebäuden vorgestellt: Jana Panašková (RWTH Aachen) stellte Maßstäbe für die sensorische (geruchliche) Bewertung von Bauprodukten vor. Prof. Ulrich Nether (Hochschule Ostwestfalen-Lippe) zeigte Methoden zur Erfassung der Wirkung des Umfelds auf den arbeitenden Menschen auf. Daniel Schröder (Hochschule Ostwestfalen-Lippe) ergänzte diesen Ansatz um eine schlanke Erfassungsmethode der Nutzerzufriedenheit. Freia Irina Mues stellte Vorteile elektronisch gesteuerter LED-Beleuchtung vor, die sie mit Prof. Dr. Ulrich Kuipers (FH Südwestfalen) entwickelt hat. Prof. Rüdiger Karzel (FH Köln + bk2a & will architektur) erläuterte Möglichkeiten der Nutzung und Umgestaltung der Gebäudehülle und Raumatmosphäre im Bau öffentlicher Gebäude. Herr Prof. Dr. Bernd Boiting (FH Münster) demonstrierte den Komfort und die Energieeffizienz wassergeführter Kühldecken. An Themeninseln mit den Referenten wurden die Impulse vertieft und Gespräche zwischen Hochschulvertretern und Unternehmen im Rahmen der von der InnovationsAllianz NRW organisierten Partnerbörse geführt. Vortrag zum DownloadWeitere Informationen zur Veranstaltungsreihe

Vortrag zum Download

Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe