Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW)

Das Institute for Life Science Technologies (ILT.NRW) der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, einer der forschungsstärksten Fachhochschulen in Deutschland, wurde im Jahr 2011 zur Verstetigung der Kompetenzplattform Lebensmittelqualität und -sicherheit als Institut für Lebensmitteltechnologie gegründet. In den ersten zehn Jahren seines Bestehens entwickelte das Institut sein Profil besonders entlang der interdisziplinären Schnittstellen zur Biotechnologie, zu Gesundheitstechnologien, zu Verfahren der Bio-Raffinerie und Bioenergie sowie zur Digitalisierung und Automation. Seit 2021 führt das Institut den neuen Namen Institute for Life Science Technologies um diesen interdisziplinären Fokus adäquat zu repräsentieren. Die Lebensmitteltechnologie steht jedoch weiterhin als zentrales Objekt im Forschungsinteresse des Instituts. Mit über 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und acht Professuren arbeitet das Institut an nationalen und internationalen Forschungsprojekten sowie zahlreichen Industrieprojekten rund um die Qualität und Verarbeitung von Lebensmitteln. Im Jahr 2014 wurde das Institut in die Forschungslandkarte für profilbildende Forschung der Hochschulrektorenkonferenz aufgenommen. Die Arbeitsschwerpunkte des Instituts liegen im Bereich Digitalisierung in der Lebensmitteltechnologie (Industrie 4.0, Maschinelles Lernen), nachhaltige Lebensmitteltechnologie sowie innovative Prozesse und Produkte. 2017 gründete das Institut mit Forschungs- und Unternehmenspartnern zusammen die Initiative smartFoodTechnologyOWL und baut hierfür derzeit auf dem Innovation Campus Lemgo die Future Food Factory OWL.