Zum Inhalt springen

Eine neue Professorin wird fortlaufend das Institute for Life Science Technologies ILT.NRW verstärken

Miriam Pein-Hackelbusch als Expertin im Bereich der Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie sowie der Technologie der Waschmittel und Kosmetika

Mit der neuen Professorin will sich das Institute for Life Science Technologies ein Stück mehr den interdisziplinären Fokus weg von der Lebensmitteltechnologie, hin zum Life Science bringen. Die Herausforderungen in diesem dynamischen Umfeld verlangen ständige Veränderung und Erneuerung, sodass sich das Institut sehr über ein neues Mitglied im Team freut.

Miriam Pein-Hackelbusch hat in Hamburg Pharmazie studiert. Anschließend hat sie 2008 an der Heinrich-Heine Universität Düsseldorf (HHUD) in der Pharmazeutischen und Medizinischen Chemie im Arbeitskreis von Professor Thomas Kurz promoviert. Der Mentor ihrer Habilitation für das Fachgebiet Pharmazeutischen Technologie und Biopharmazie war Herr Professor Jörg Breitkreutz.

Miriam Pein-Hackelbusch verfügt über breite Lehrerfahrung auf chemischem, analytischem und technologischem Gebiet und erhielt für einen innovativen Lehransatz bereits 2010 den Lehrpreis der HHUD. In 2016 wurde sie als Professorin der Technologie der Waschmittel, Kosmetika und Pharmaka an die TH OWL berufen, die ersten fünf Jahre als Stiftungsprofessorin der SEPAWA. Ihre Forschungsarbeiten hat sie in den vergangenen Jahren auf Sensorsysteme, wie elektronische Zungen und Nasen, sowie prozessanalytische Technologien konzentriert.

Das Institut freut sich nach bereits guter Zusammenarbeit im Rahmen von SFT auf weitere gemeinsame und interdisziplinären Projekte mit Expertin Miriam Pein-Hackelbusch.