Zum Inhalt springen

Save the Date: 20. LAFF-Lebensmittelrechtstagung am 07.04.2025

Aktuelles rund um Fleisch, Fleischerzeugnisse und Feinkost

Die Europäische Entwaldungsverordnung gilt ab dem 30.12.2025. Sie führt für diverse Rohstoffe, u.a. auch Rindfleisch, neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ein. Nachgewiesen werden muss, dass die Rohstoffe und Erzeugnisse entwaldungsfrei gewonnen wurden. Berichtet wird über die Inhalte der rechtlichen Anforderungen, welche Marktteilnehmer betroffen sind und welchen Umfang die Nachweispflichten haben werden. Einfrieren ist ein vielfach angewendeter Standardprozess in der Lebensmittelwirtschaft. Neben der Verlängerung der Lagerfähigkeit werden Gefrierprozesse auch zur Gewährleistung bestimmter Prozessbedingungen bei der Lebensmittelherstellung eingesetzt. Die diesjährigen Vorträge geben eine Übersicht über die technologischen Anforderungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen des Einfrierens, ebenso die Auswirkungen von Gefrierprozessen auf die Qualität von Fleischprodukten.

Die Podiumsdiskussion mit anerkannten Sachkennern des Fleisch- und Feinkostbereiches greift aktuelle Fragen aus dem Lebensmittelrecht auf. Tagungsteilnehmer haben die Gelegenheit, Fragen zu formulieren und diese durch das breit gefächerte Sachverständigen-Gremium im Rahmen der Podiumsdiskussion beantworten zu lassen.
 

HABEN SIE FRAGEN ZUM LEBENSMITTELRECHT? 

Reichen Sie die Fragen bis zum 23.03.2025 bei Prof. Dr. Upmann (matthias.upmann@th-owl.de) ein.

Hier geht es zum Flyer.

Tagungsort:
PHOENIX-CONTACT Arena, Bunsenstr. 39, 32657 Lemgo (direkt gegenüber der Technischen Hochschule OWL, Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage)

Tagungsgebühren: 
Mitglieder LAFF e.V.: 150,- € zzgl. 7 % MwSt.
Nichtmitglieder:        210,- € zzgl. 7 % MwSt.
Angehörige und Studierende der TH OWL: - frei -

Zur Anmeldung geht es hier.