aqua-Ethanol




Delignifizierung von Lignocellulose durch elektrochemische Aktivierung, Lignocellulose - Analytik und Fermentation
Ziel: Lignocellulose steht im Fokus der Strategien für die zukünftige Biomassenutzung. Für den Aufschluss gibt es noch keine wirtschaftlichen großtechnischen Prozesse, sodass die Verwertung von Reststoffen wie Stroh, Rinde und Waldrestholz bisher z.B. bei der Ethanolherstellung keine Rolle spielt. Diese technische Lücke soll in dem Projekt geschlossen werden.
Die Firma Aquagroup AG ist spezialisiert auf den Bau von Anlagen zur elektrochemischen Aktivierung von Salzlauge zur Herstellung von oxidativen Natriumhypochlorid-Lösungen.
Die HS OWL hat mit Hilfe dieses Verfahrens eine Methode zum Aufschluss vergärbarer Kohlenhydrate aus Lignocellulose erprobt.
Im Projektverlauf soll die Methode optimiert und weiterentwickelt werden. Es sollen zwei verschiedene Reaktortypen erprobt und ein Pilotreaktor gebaut werden.
Ansprechpartner: Prof. Dr.-Ing. Jan Schneider, Timo Broeker, Linda Oppermann
Kooperationspartner: Aquagroup AG, Regensburg
Förderprogramm: Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM), AiF (BMWi)
Förderkennzeichen: KF2402603BN3
Laufzeit: 01.07.2013 - 31.03.2016