Zum Inhalt springen

AutoSPEG

Entwicklung eines automatisierten Messverfahrens mittels Spektrometer Technik zur Detektion von geschmacksabnormem Eberfleisch

Ziel: Mit Hilfe spektroskopischer Messverfahren soll ein automatisiertes inline-Analysesystem entwickelt werden, das signifikante Geruchsauffälligkeiten bei Ebern direkt an der Schlachtlinie erkennt. Hierzu werden geeignete Sensoren, Industrieroboter und Softwaresysteme entwickelt, um eine Ausschleusung von geruchsauffälligen Tierkörpern zu gewährleisten.

Ansprechpartner: Prof. Dr. Matthias Upmann, Prof. Dr. Ralf. Lautenschläger

Kooperationspartner: Labor Fleischtechnologie, Labor Chemie (Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Lemgo), Westfleisch eG (Coesfeld), Banss GmbH (Biedenkopf), Ingenieurbüro Erdmann (Grimma), Institut für Tierzucht und Tierhaltung der Christian-Albrechts-Universität (Kiel)

Projektträger: Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages

Förderkennzeichen/ Projektkennziffer: 2817206213

Laufzeit: 01.11.2014 - 31.08.2017