Forschungsfabrik für die Digitalisierung der Lebensmitteltechnologie





Die Smart FOODFACTORY ist ein EFRE gefördertes Infrastrukturprojekt zum Bau einer intelligenten Lebensmittelfabrik auf dem Innovation Campus Lemgo.
Aufbauend auf Spitzenkompetenzen in den Bereichen Industrie 4.0 und Lebensmitteltechnologie entsteht am Innovation Campus Lemgo ein einzigartiges Forschungs‐ und Entwicklungsumfeld unter dem Motto „OWL ‐ Where Food meets IT“. Diese Forschungskompetenz bekommt nun ein zu Hause in der Smart FOODFACTORY. Als intelligente Lebensmittelfabrik auf höchstem technischen Niveau wird sie ein überregionaler Impulsgeber für Innovationen sein. Sie ist eine Forschungs- und Demonstrationsplattform für die digitale Transformation in der Lebensmitteltechnologie, in der neue Technologien, Produkte und Produktionsprozesse der Lebensmittelbranche gemeinsam entwickelt und evaluiert werden.
Das Gebäude wird über eine Fläche von rund 1.500 Quadratmetern verfügen und mit moderner Forschungsinfrastruktur ausgestattet sein. Es führt Forscherinnen und Forscher aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen: Lebensmittelherstellung, chemische Analytik, Sensorik, Bild- und Datenverarbeitung, Sensortechnik, Mess- und Regeltechnik sowie Automation.
Die Ausgestaltung des Gebäudes spricht mehrere Zielgruppen an: Forscherinnen und Forscher können an flexiblen modularen Lebensmittel-Produktionsanlagen mit Industrie-4.0-Ansätzen Ergebnisse generieren und demonstrieren. Für interdisziplinäre Arbeitsgruppen sowie Gründer stehen Projekträume und Coworking Spaces zur Verfügung. Geplant sind außerdem Schulungs- und Begegnungsflächen, in denen Fach- und Transferveranstaltungen Raum finden. Das Gebäude soll für Offenheit und Transparenz stehen – deshalb werden Foyer und Werkhalle über eine Glasfassade einsehbar.
Nach zweijähiger Planungphase liegt nun seit September 2020 die Baugenehmigung für die Smart FOODFACTORY vor. Seitdem wurden die Vergabeverfahren für die Bauleistungen durchlaufen. Der Baustart erfolgte planmässig am 21.05.2021 und soll im Frühjahr 2023 abgeschlossen sein. Entstehen wird das Gebäude auf einem Erbpachtgrundstück zwischen dem InnovationSPIN und dem Verwaltungsgebäude der TH OWL.
Hochschulpräsident Professor Jürgen Krahl freut sich darüber, dass die TH OWL nun ihre bestehenden Kompetenzen im Themenfeld weiter stärken kann: „Mit der Forschungsfabrik setzt die TH OWL neue Maßstäbe in Lehre und Forschung bei Industrie 4.0 im Lebensmittelbereich. Neben der smartFoodTechnologyOWL Initiative ist die neue Forschungsfabrik ein weiterer Meilenstein für den Innovation Campus Lemgo und eröffnet eine neue Ebene für Forschung und Transfer.“
Professor Stefan Witte, Vizepräsident für Forschung und Transfer der TH OWL, verweist auf die überregionale Strahlkraft des Vorhabens: „Gemeinsam mit unseren Partnern sehen wir die Digitalisierung in der Lebensmitteltechnologie als eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben. Die Forschungsfabrik schafft ein neuartiges Forschungsumfeld, das in dieser Weise und mit dieser Zielsetzung bisher einzigartig in Deutschland ist.“
Die Smart FOODFACTORY wird von EFRE, dem Europäischen Fond für regionale Entwicklung, gefördert und hat ein Gesamtvolumen von rund 10 Mio. Euro.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Witte
Anprechpartner im ILT.NRW: Prof. Hans-Jürgen Danneel
Förderprogramm: OP EFRE NRW
Laufzeit: 01.10.2018 bis 31.03.2023
Hier geht es zur Webcam "Smart FOODFACTORY" am Innovation Campus in Lemgo.