LeKoS


Eignung des Fleisches männlicher Legehybridrassen für die Produktion von Kochpökelwaren und Salami
Ziel: Um die Nutzbarkeit männlicher Legehybridhühner für die Lebensmittelproduktion zu prüfen, soll im LeKoS-Projekt das Fleisch gemästeter, männlicher Legehybridherkünft als Rohmaterial zur Herstellung qualitativ hochwertiger Kochpökelwaren und Salamis verwendet werden. Die Erzeugnisse sollen im Vergleich zu marktüblichen Produkten aus Masthähnchenfleisch auf ihre sensorische Eigenschaften, Farbbildung, Gewebezusammenhalt und Strukturschäden untersucht werden.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Matthias Upmann, Prof. Dr. Ralf. Lautenschläger
Projektträger: Gefördert durch das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Laufzeit: 01.08.2016 - 30.11.2017
Vortrag:Download