Zum Inhalt springen

Ölgewinnung

Entwicklung einer neuartigen Anlage zur Gewinnung ätherischer Öle unter erheblicher Zeit- und Energieeinsparung

Ätherische Öle haben eine enorme wirtschaftliche Bedeutung für die gesamte Verbrauchsgüterindustrie. Das Spektrum reicht von Badezusätzen, kosmetische und pharmazeutische Anwendungen, Tierfutter bis zu Anwendungen in der Lebensmittelindustrie. Die jährlich gewonnenen 50 – 60.000 t der 120 gängigsten Öle haben einen Marktwert von ca. 600 Mio. €. Der größte Teil davon wird energieintensiv durch lang anhaltende (2 h) Wasserdampfdestillation gewonnen. Für Oregano werden Kosten von 20 €/kg Öl angegeben. In diesem Projekt soll eine neuartige Apparatur entwickelt werden, mit der die Gewinnung ätherischer Öle erheblich schneller (unter 5 min) und damit kostengünstiger (2 - 5 €/kg) und produktschonender erfolgen kann. Entscheidend ist ein schneller Aufschluss der Ölzellen (Träger der ätherischen Öle). Um dieses zu erreichen, wird der Wasserdampfdestillation ein Aufschluss vorangestellt. Durch eine wenige Sekunden dauernde Vakuum-Dampf-Vakuum (VDV) -Behandlung werden oberflächennahe Ölzellen zerstört und das Öl freigesetzt. Ein zusätzlich vorangestellter Schneidvorgang bringt auch im Inneren gelegene Ölzellen nahe genug an die Oberfläche für den VDV-Aufschluss.

 

Ansprechpartner:             Prof. Dr.-Ing. Ulrich Müller

Kooperationspartner:      Berief Nahrungsmittelmaschinen GmbH & Co. KG

Förderer:                              Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie

Förderprogramm:             Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand

Laufzeit:                               01.10.2017 bis 31.03.2020