Tenazität


Tenazität und Inaktivierung von humanem Norovirus auf unterschiedlichen Werkstoffen von Bedarfsgegenständen in der Lebensmittelproduktion und -verarbeitung
Ziel: Die Problemstellung des Forschungsvorhabens basiert einerseits auf einer wirkungsvollen Inaktivierung von Noroviren durch Desinfektionsmittel in den Lebensmittelbetrieben und Gemeinschaftsverpflegungseinrichtungen, andererseits auf der Ermangelung an zuverlässigen Desinfektionsmittel und verlässlichen Tests zur Wirksamkeitsprüfung von Desinfektionsmitteln. Die Ziele des Forschungsvorhabens sind deshalb eine Datenermittlung zur Überdauerung von humanem Norovirus auf unterschiedlichen Werkstoffoberflächen, Untersuchungen zur Inaktivierung von humanem Norovirus mit unterschiedlichen Desinfektionsmittelwirkstoffen und die Klärung der Frage, inwieweit die Surrogat-Viren FCV und MNV für Desinfektionsmittelwirksamkeitsprüfungen geeignet sind.
Ansprechpartnerin: Prof.'in Dr. Barbara Becker (Ehemaliges Mitglied ILT.NRW)
Förderprogramm: Projektförderung durch Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (via AiF - Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen) über den Forschungskreis der Ernährungsindustrie e.V. (FEI) (AiF 16970 N)
Förderkennzeichen: 16970 N
Laufzeit: 2011 - 2013
