TRInnovationOWL
Ideen GENERIEREN, Projekte UMSETZEN, Innovationen BEWIRKEN – diese drei Elemente werden im Rahmen des Projekts TRInnovationOWL als zyklischer Innovationsprozess an der TH OWL fest verankert.
Das Ziel von TRInnovationOWL besteht darin, den Austausch von Ideen, Projekten und Innovationen an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe und in der Region zu fördern. Hierbei wird der Wissenstransfer durch die Fokussierung auf drei strategische Bereiche verbessert:
1) die Stärkung einer Transfer- und Kooperationskultur an der gesamten Hochschule
2) die Intensivierung des Wissenstransfers durch die Schließung von Umsetzungslücken und die Konzentration auf fachliche Transferbereiche
3) die Steigerung der transdisziplinären Vernetzung
Das Konzept enthält konkrete Maßnahmen zur Stärkung der Phase der Ideengenerierung durch Ideationsformate und die Umsetzung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in Innovationen durch eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und anderen Organisationen. Zur Anbahnung und Begleitung von F&E-Projekten sowie zur Schließung von Transferlücken sind den vier Forschungsschwerpunkten der Hochschule insgesamt sechs Transfermanager:innen zugeordnet. Die Transfermanager:in für den Bereich „Gesundheit & Leben“ ist damit in der Future Food Factory und dem ILT.NRW verortet, um Forschungs- und Transferaktivitäten zu unterstützen.
Laufzeit: 01.01.2023-31.12.2028
Förderer: Innovative Hochschule, BMBF, GWK
Förderprogramm: Innovative Hochschule
Kooperationspartner: Innovation Campus Lemgo e.V., CENTRUM INDUSTRIAL IT (CIIT) e.V.,
Kreativ Campus Detmold e.V., SmartFarm.NRW e.V.
Projekt Homepage: https://www.th-owl.de/trinnovation-owl/#tab-c82192-3
Ansprechpartner: Nikolas Rolf (Projektleiter) / Imke Weishaupt (Transfermanagerin) / wiss. Mitarbeiterin ILT.NRW