Zum Inhalt springen

Team

Prof. Dr. rer. nat. Miriam Pein-Hackelbusch +49 5261 702 5905 Raum: 713 (Lemgo), 322 (Detmold)

Projekt / Fachgebiet

  • Technologie der Waschmittel, Kosmetika und Pharmaka (Professur)
  • Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (Habilitation)
  • (Prozess-) Analytik (Passion)

Kurzvita

  • Pharmaziestudium (Universität Hamburg)
  • Approbation (zur Apothekerin)
  • Angestellte Apothekerin
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin
  • Promotion (Dr. rer. nat) im Fachgebiet Pharmazeutische und Medizinische Chemie (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
  • Akademische Rätin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
  • 2015-2016   Post-Doc (Universität Kopenhagen, Stipendiatin der Heinrich-Hertz-Stiftung
  • 2019             Habilitation im Fach Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
  • 2019-2023   Privatdozentin (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)
  • Seit 2016     Professorin an der TH OWL (davon zwischen 2016-2020 Stiftungsprofessorin der SEPAWA

Projekte

  •   „Energetische Optimierung von Wirbelschichtprozessen mittels PAT-gesteuerter Feed-backschleifen“, Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU), gemeinsam mit Prof. Dr. Julian Quodbach (mittlerweile Utrecht University
  • „Artifizielle Sensorik“ im Konsortialprojekt „SmartFoodTechnology OWL“, FH Impuls (BMBF)
  • „AcouMix“, Transferpilot it´s OWL, gemeinsam mit Prof. Dr. Ulrich Odefey
  • „PET authent“ im Konsortialprojekt „SmartFoodTechnology OWL“, FH Impuls (BMBF), gemeinsam mit Prof. Dr. Jan Schneider
  • Forschungsprojekt zu “Prosilience and Long-term Robustness through Human-centered Design” im Konsortialprojekt „SustAInable Life-cycle of Intelligent Socio-Technical Systems – SAIL” (https://www.sail.nrw/)

Publikationen

-        Siehe: https://orcid.org/0000-0002-7920-0595

Zurück